Wie Pflanzen Infektionen bemerken

03.06.2010 - Schweiz

Kleinste Bruchstücke von Bakterien reichen aus, um bei Pflanzen eine Abwehrreaktion gegen die Schädlinge auszulösen. Forscher von den Universitäten Würzburg und Basel beschreiben jetzt molekulare Details dieser Reaktion.

Julius-von-Sachs-Institut für Biowissenschaften, Uni Würzburg

Wurzelhaar einer Pflanze mit angreifenden Bakterien (unteres Bild, grün).

In der freien Natur ist das Leben der Pflanzen ständig in Gefahr: Ungünstige Umweltbedingungen wie anhaltende Trockenheit oder Schadstoffe in Atmosphäre, Boden und Wasser bedrohen sie. Außerdem lauern ständig angriffslustige Pilze, Bakterien und Viren. Könnten diese Krankheitserreger so, wie sie wollen, wäre die Flora nicht mehr so satt grün und prächtig. Pflanzen sind demzufolge in der Lage, ihre kleinen Feinde in Schach zu halten. Wie schaffen sie das, wo sie doch nicht einfach weglaufen oder zum Arzneischränkchen greifen können?

Antworten auf diese Frage geben Arbeitsgruppen von den Universitäten Basel und Würzburg. Ihre Ergebnisse haben Professor Thomas Boller aus Basel und die Würzburger Arbeitsgruppe um den Biophysiker Professor Rainer Hedrich und den Molekularbiologen Dr. Dirk Becker in den Zeitschriften The Plant Journal und Journal of Biological Chemistry veröffentlicht. In den Zeitschriften zeigen die Forscher, wie Pflanzen mit ihrem angeborenen Immunsystem potentielle Krankheitserreger in die Schranken weisen. Erforscht haben sie dieses Phänomen mit Bakterien vom Typ Pseudomonas und mit der Modellpflanze Arabidopsis thaliana (Ackerschmalwand). Pseudomonas-Bakterien können bei Pflanzen Fäulnis und andere Schäden hervorrufen.

Rezeptor erkennt Bruchstücke von Bakterien

Auf das Bakterium Pseudomonas fiel die Wahl nicht von ungefähr, denn der Arbeitsgruppe von Thomas Boller war zuvor ein entscheidender Durchbruch gelungen: Die Baseler identifizierten in der Hüllmembran von Pflanzenzellen einen Rezeptor (FLS2). Er erkennt noch in verschwindend kleinen Mengen Bruchstücke der bakteriellen Fortbewegungsorgane, der so genannten Flagellen. „Auf einer Tagung haben wir ausgemacht, unser Fachwissen in Biophysik (Würzburg) und Biochemie (Basel) zu bündeln“, berichtet Rainer Hedrich. Ziel der Forscher: Die frühen Prozesse zu klären, mit denen Pflanzen Krankheitserreger erkennen.

Elektrische Erregung durch Bakterien-Bruchstücke

Aus Basel bekamen die Würzburger eine 22 Aminosäuren lange Peptidkette (Flg22) aus dem Flagellen-Baustein Flagellin und dazu Rezeptor-Mutanten von Arabidopsis. Mit diesem Material stellten sie fest, dass das Bakterien-Peptid die Pflanzenzellen elektrisch erregt: Etwa eine Minute, nachdem sie den Pflanzen das Bakterien-Bruchstück verabreicht hatten, stellten sie einen Anstieg der Kalzium-Konzentration zusammen mit einer zehn Minuten anhaltenden Depolarisation der Membran fest. „Der Flagellin-Rezeptor aktiviert - abhängig von Kalzium - einen Anionen-Kanal in der Membran“, sagt Dirk Becker.

Pflanze schüttet antibakterielle Substanzen aus

Gleichzeitig zeigten die Baseler, dass die Erregung der Membran an den Zellkern weitergeleitet wird und das Immunsystem stimuliert: Die Pflanze aktiviert Abwehrgene, baut antimikrobielle Substanzen und Enzyme zusammen und überschüttet damit die eingedrungenen Bakterien. Um die Verbreitung der Mikroben zu verhindern, begehen - quasi als letzte Instanz - rund um den Infektionsherd ganze Gruppen von Zellen den Opfertod. Zurück bleiben braune Flecken und mikroskopisch kleine „Narben“ als Zeugen der gelungenen Schädlingsabwehr.

Hunderte von Frühwarnsystemen gegen Eindringlinge

Was aber, wenn die Pflanze das Flagellin übersieht, das bei vielen Bakterien vorkommt? Kein ganz so großes Problem! „Die Pflanze identifiziert Eindringlinge gleichzeitig über verschiedene Rezeptoren - so nimmt sie einen typischen Fingerabdruck von den jeweiligen Erregern“, sagt Thomas Boller. Das angeborene Immunsystem der Pflanzen besteht aus Hunderten solcher Frühwarnsysteme. Dazu gehören auch solche vom PEPR1/2 Typus, die pflanzeneigene Peptide aus dem Zellinneren erkennen. Sobald Mikroben eine Pflanzenzelle verletzen, gelangen diese Peptide an die Oberflächenrezeptoren umgebender Zellen und signalisieren Gefahr.

Anionen-Kanal leitet Gefahrensignale weiter

Aus ihren Untersuchungen schließt die deutsch-schweizerische Forschungsallianz: Die unterschiedlichen Gefahrensignale, die von diesen Rezeptoren erkannt werden, werden über den gleichen Anionen-Kanal in ein elektrisches Signal übersetzt. Hedrich: „Gegenwärtig sind wir dabei, das Gen für diesen zentralen Ionenkanal aufzuspüren. Wir haben zwei Genfamilien gefunden, die Anionen-Kanäle codieren. Jetzt gilt es, den Hauptverdächtigen dingfest zu machen.“

Originalveröffentlichungen: Elena Jeworutzki et al.; "Early signaling through the Arabidopsis pattern recognition receptors FLS2 and EFR involves Ca2+-associated opening of plasma membrane anion channels”; Plant Journal 2010, Volume 62 Issue 3, Pages 367 - 378 (Published Online)

Elzbieta Krol et al.; "Perception of the Arabidopsis Danger Signal Peptide 1 Involves the Pattern Recognition Receptor AtPEPR1 and Its Close Homologue AtPEPR2”; J. Biol. Chem. 2010 285: 13471-13479. First Published on March 3, 2010

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Polyethersulfone Ultrafilter

Polyethersulfone Ultrafilter von Sartorius

Zuverlässige Filtration mit PESU-Membranen

Perfekt für Biotechnologie und Pharma, widersteht Sterilisation und hohen Temperaturen

Membranfilter
Hydrosart® Microfilter

Hydrosart® Microfilter von Sartorius

Hydrophile Mikrofilter für Bioprozesse

Minimale Proteinadsorption und hohe Durchflussraten

Mikrofilter
Polyethersulfone Microfilter

Polyethersulfone Microfilter von Sartorius

Biotechnologische Filtration leicht gemacht

Hochstabile 0,1 µm PESU-Membranen für maximale Effizienz

Mikrofilter
Sartobind® Rapid A

Sartobind® Rapid A von Sartorius

Effiziente Chromatographie mit Einweg-Membranen

Steigern Sie die Produktivität und senken Sie Kosten mit schnellen Zykluszeiten

Membranen
Sartopore® Platinum

Sartopore® Platinum von Sartorius

Effiziente Filtration mit minimaler Proteinadsorption

Reduziert Spülvolumen um 95 % und bietet 1 m² Filtrationsfläche pro 10"

Filtermembranen
Hydrosart® Ultrafilter

Hydrosart® Ultrafilter von Sartorius

Effiziente Ultrafiltration für Biotech und Pharma

Maximale Durchflussraten und minimaler Proteinverlust mit Hydrosart®-Membranen

Ultrafiltrationsmembranen
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!