Ardena baut bioanalytische Dienstleistungen in Europa aus
Ardena, ein auf pharmazeutische Auftragsentwicklung und -herstellung (CDMO) spezialisiertes Unternehmen mit GMP-Einrichtungen in Belgien, Spanien, den Niederlanden und Schweden, hat eine erhebliche Erweiterung seiner bioanalytischen Dienstleistungen in den Niederlanden angekündigt. Diese strategische Investition umfasst die Einrichtung eines brandneuen bioanalytischen Labors im Pivot Park von Ardena in Oss sowie zusätzliche Kapazitäten und neue GLP-Kapazitäten für das Bioanalytical Center of Excellence in Assen, um der steigenden Kundennachfrage nach umfassenden, hochmodernen bioanalytischen Dienstleistungen gerecht zu werden.

Das neue, über 3.000 m² große Labor in Oss, das voraussichtlich im ersten Quartal 2025 betriebsbereit sein wird, wird fortschrittliche analytische Tests für kleine und große Moleküle anbieten und dabei LC-MS/MS- und fluorometrische Detektionsassays sowie die automatisierte Technologieplattform Gyrolab auf ELISA-Basis einsetzen. Die Investitionen von Ardena in Assen konzentrieren sich auf den Ausbau der Kapazitäten in den Bereichen Immunchemie, Durchflusszytometrie und qPCR-Plattformen, die Erhöhung der LC-MS/MS-Kapazität und die Einführung neuer automatisierter Hamilton-Systeme zur Steigerung der Effizienz und zur Bewältigung neuer bioanalytischer Herausforderungen.
Das neue Labor in Oss ergänzt die derzeitigen bioanalytischen Aktivitäten von Ardena in Assen und ermöglicht eine größere Flexibilität bei den Projektzeitplänen und schnellere Durchlaufzeiten, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen. "Diese Erweiterung ermöglicht es uns, unseren Betrieb schnell zu skalieren, einen zusätzlichen Pool an talentierten Fachleuten zu nutzen und unseren Kunden von der Entdeckung bis zur späten klinischen Phase mehr Effizienz und Wert zu bieten", erklärt Jeremie Trochu, Chief Executive Officer von Ardena.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
„Herzpflaster“ aus Stammzellen zur Reparatur von Herzgewebe
Parkinson-Krankheit

Aus dem Labor zum Start-up – mit viel Psychologie - Studien zeigen psychologische Faktoren bei Firmengründungen durch Forschende

Geheimnis eines Fotosynthese-Giganten gelüftet - Forschungsteam hat Hinweise darauf gefunden, dass Cyanobakterien auch energiearmes Licht dank Wärmenutzung für die Fotosynthese verwenden

Zwischen den Genen lesen
Kategorie:Pharmakologie

Biologen lassen lebende Spermien leuchten

Biotechnologie von Deutschen als Schlüsselindustrie anerkannt - Anteil von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln am Gesamtpharmamarkt stieg 2022 auf 32,9 Prozent
5,7 Millionen Euro Fördermittel für Dresdner Forschungsverbund MBC - Neuer vom BMBF geförderter Innovativer Regionaler Wachstumskern MBC entwickelt biologisch aktive Oberflächen für die Technik
Kategorie:Kardiologie
