CARBIOS und FCC Environment planen gemeinsam die Errichtung einer PET-Biorecycling-Anlage
CARBIOS und FCC Environment UK („FCC“), ein Recycling- und Abfallwirtschaftsunternehmen in Großbritannien, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam die Errichtung einer PET-Biorecycling-Anlage auf Basis der lizenzierten Carbios Technologie in Großbritannien zu prüfen. FFC erklärtes Ziel ist es, durch die Erforschung neuer Prozesse und Technologien zur Herstellung von recyceltem PET (r-PET) aus PET-Kunststoffen und Textilien zur Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in der Plastikindustrie beizutragen. Die Biorecycling-Technologie von Carbios ist ein wesentlicher Bestandteil zur Erreichung dieses Ziels. Diese Absichtserklärung bestätigt das Interesse der Abfallwirtschaft sowie der Kunststoffhersteller an einer auf der Technologie von Carbios basierten Biorecycling-Anlage in Großbritannien.
FCCs fortwährender Beitrag zur britischen Kreislaufwirtschaft
Obwohl die britische Regierung den kontinuierlichen Übergang hin zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft fördert, stagniert der Recyclingmarkt in Großbritannien seit einigen Jahren. FCC möchte seinen Beitrag dazu leisten, die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft in der Plastikindustrie voranzutreiben. Um einen wirklichen ökologischen Wandel herbeizuführen bedarf es allerdings Innovation und Investitionen. Die Erforschung des biologischen Recyclings ist eine Möglichkeit, dies zu erreichen und FFC ist sehr daran interessiert, diese Technologie besser zu verstehen. Dabei baut das Unternehmen auf die durch Praxiserfahrung gewonnene Sicht auf die Vorteile der Verwendung von Enzymen für die Verarbeitung von PET, wie beispielsweise den geringeren Energieverbrauch und die bessere Kreislauffähigkeit durch eine Rückführung der Polymere in die PET-Produktion. Das innovative Depolymerisationsverfahren von Carbios ermöglicht das Recycling aller Arten von PET-Abfällen zu hochwertigem recyceltem PET, einschließlich Polyestertextilien, die bisher nur schwer zu verarbeiten waren.
Britische PET-Biorecyclinganlage für die Verarbeitung schwer zu verwertender Abfälle
Um die Umweltverschmutzung durch Plastik zu bekämpfen, hat CARBIOS eine revolutionäre enzymatische Depolymerisationstechnologie entwickelt, die ein effizientes und lösungsmittelfreies Recycling von PET-Kunststoff- und Textilabfällen zu neuwertigen Produkten ermöglicht. CARBIOS verfolgt ein ehrgeiziges Ziel und will bis zum Jahr 2035 der international führende Technologieanbieter im Bereich PET-Recycling werden. Neben der weltweit ersten industriellen enzymatischen PET-Biorecycling-Anlage, die derzeit in Longlaville, Frankreich, gebaut wird, soll diese britische Anlage PET-Abfälle verarbeiten, die mit herkömmlichen Methoden derzeit nicht recycelt werden können, wie beispielsweise gefärbte, mehrschichtige oder textile Abfälle.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.