Die Zukunft der Diagnostik-Produktion: Roche feiert Spatenstich für ein neues Produktionszentrum

Bislang größte Einzelinvestition von Roche in Deutschland und klares Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland

24.06.2024
Roche Diagnostics GmbH

Symbolischer Spatenstich für das neue Diagnostik-Produktionszentrum bei Roche in Penzberg - v.l.n.r: Dr. Roland Thiele (Roche), Dr. Kolja Bartscherer (Roche), Landrätin Andrea Jochner-Weiß (Weilheim-Schongau), Paul Wiggermann (Werkleiter Roche in Penzberg), Alexander Dobrindt (MdB, Vorsitzender der CSU im Bundestag), Marcel Hunn (Leiter Diagnostik-Produktion in Penzberg), Markus Bocksberger (Zweiter Bürgermeister Stadt Penzberg), Ludger Dierkes (Roche)

Roche beginnt mit dem Bau seines neuen Diagnostik-Produktionszentrums in Penzberg: Auf der rund 7,5 Hektar großen, für die Bebauung bereits vorbereiteten Erweiterungsfläche im Norden des Werks entsteht eines der modernsten Produktionsgebäude in Europa zur Herstellung von Einsatzstoffen für eine Vielzahl von diagnostischen Tests. Paul Wiggermann, Werkleiter von Roche in Penzberg, vollzog den symbolischen Spatenstich zusammen mit Alexander Dobrindt, Mitglied des Bundestags (MdB) und Vorsitzender der CSU im Bundestag, sowie weiteren Vertretern der Lokalpolitik und von Roche. Mit einer Investitionssumme von rund 600 Millionen Euro ist der Neubau die bislang größte Einzelinvestition des Unternehmens in Bayern und in Deutschland. Bis 2028 soll der Betrieb in dem neuen Gebäude aufgenommen werden. 

„Innovationskraft braucht Investitionen“, sagt Paul Wiggermann. „Diese bislang größte Einzelinvestition unseres Unternehmens am Standort ist einerseits ein klares Bekenntnis von Roche zu Bayern, andererseits stärken wir damit die industrielle Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Sie ist zudem für die positive Entwicklung des Penzberger Werks bedeutend und richtungsweisend.“ Dafür brauche es jedoch auch in der Zukunft weiterhin verlässliche Rahmenbedingungen.

Leuchtturmbau für Penzberg und die Region

Als globales Zentrum für die Produktion diagnostischer Einsatzstoffe spielt Roche in Penzberg eine wichtige Rolle für die weltweite Gesundheitsversorgung. „Die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten wird helfen, dem weltweit steigenden Bedarf an diagnostischen Einsatzstoffen gerecht zu werden und damit langfristig die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit qualitativ hochwertigen diagnostischen Tests in und außerhalb Deutschlands zu sichern“, sagt Marcel Hunn, Leiter der Diagnostik-Produktion im Biotechnologie-Zentrum Penzberg.

„Wir gratulieren Roche herzlich und danken für die zukunftsorientierte Investition von rund 600 Millionen Euro in den Neubau des hochmodernen Produktionszentrums. Diese Entscheidung unterstreicht das starke Engagement und klare Bekenntnis von Roche für den Standort Deutschland“, sagt Alexander Dobrindt, Mitglied des Bundestags (MdB) und Vorsitzender der CSU im Bundestag. „Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Roche in Penzberg, deren herausragender Einsatz diese bedeutende Investition erst ermöglicht hat. Mit Roche hat sich hier im Voralpenland ein 'Medical Valley' von größter medizinischer Tragweite etabliert, das auch international eine Spitzenposition in der Forschung einnimmt. Diese Investition sorgt dafür, dass die Attraktivität des Standorts steigt und seine weltweite Bedeutung in der Medizin von morgen zunimmt.“

Innovative Produktionsverfahren für die Versorgung von Patientinnen und Patienten

Im Jahr 2022 wurden weltweit etwa 29 Milliarden diagnostische Tests mit Roche-Analysesystemen durchgeführt. Etwa 80 Prozent der dafür erforderlichen diagnostischen Einsatzstoffe stammen aus Penzberg, was rund 1.900 verschiedenen Einsatzstoffen entspricht. Mit seinem Neubau in Penzberg und neuen, effizienten und nachhaltigen Herstellungsverfahren ermöglicht Roche künftig die flexible Herstellung von ca. 450 verschiedenen Einsatzstoffen für den wachsenden Markt der Diagnostik, mit deren Hilfe eine schnelle und zuverlässige Diagnose von Infektionen und Erkrankungen aus den Bereichen Herz-Kreislauf, Krebs oder Diabetes möglich ist. So stärkt Roche den Produktionsstandort Deutschland und steigert dadurch langfristig die Versorgungssicherheit in Bezug auf Diagnostika weltweit. 

Nachhaltiges Bauen leistet essentiellen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele

Etwa 2.000 der 7.730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Penzberg sind in der Diagnostik-Produktion tätig. Derzeit arbeiten sie in rund 30 verschiedenen Gebäuden mit über 200 Produktionsanlagen. Manche dieser Gebäude und Anlagen entsprechen aufgrund ihres Alters nicht mehr den ambitionierten Nachhaltigkeitszielen von Roche. Durch das neue Produktionszentrum werden die Voraussetzungen geschaffen, um alte Gebäude und Anlagen sukzessive zu ersetzen.

Der etwa 70 Meter lange, 40 Meter breite und 38 Meter hohe Neubau umfasst zwei Untergeschosse, fünf Vollgeschosse sowie eine Technikzentrale auf dem Dach, auf welchem auch eine Photovoltaik-Anlage installiert wird. Sie versorgt den Neubau mit Solarstrom und trägt zur nachhaltigen Energieerzeugung auf dem Campus bei. Damit leistet Roche zudem einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele – des Konzerns, der Stadt Penzberg, der Region und des Freistaates Bayern.

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.