Forscherteam bringt Sprachassistent von Google Laborsprache bei
Damit Spracherkennung aus „Stammzellen“ keine „Stammtische“ macht
Sprachassistenten wie Siri, Alexa und Co. haben sich bei vielen Menschen längst im Alltag etabliert – allerdings verstehen sie häufig nicht das Fachvokabular, das in Laboren gesprochen wird. Forschende der Hochschule Albstadt-Sigmaringen haben jetzt die Spracherkennung von Google Translate genutzt und speziell für das tägliche Arbeiten im Labor verbessert. Die Entwicklung des Assistenzsystems „Rainbow“ geht auf die Masterarbeit von Maria Fernanda Avila Vazquez zurück (Studiengang Biomedical Sciences), die Idee dazu hatte ihr betreuender Professor Dr. Thole Züchner.
„Ich habe mich oft geärgert, wenn ich meinem Smartphone E-Mails diktiert habe, denn Fachbegriffe wurden praktisch nie richtig verstanden“, sagt er. Damit die Spracherkennung beispielsweise aus „Stammzellen“ nicht länger „Stammtisch“ macht, „haben wir das System mit vielen entsprechenden Wörtern trainiert“. Inzwischen kann „Rainbow“ mithilfe von Sprachbefehlen Laborgeräte steuern, wissenschaftliche Berechnungen durchführen, Laborprotokolle vorlesen, Notizen machen und etliches mehr.
„Das System ist aber offen und kann von jedem recht simpel auf seine individuellen Bedürfnisse und sein spezielles Vokabular erweitert werden“, erklärt Nicole Rupp, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Bioanalytik und Laborautomation. Es steht frei im Internet zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Originalveröffentlichung
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Maria Fernanda Avila Vazquez, Nicole Rupp, Larissa Ballardt, Jeannine Opara, Thole Zuchner; "An expandable voice user interface as lab assistant based on an improved version of Google’s speech recognition"; Scientific Reports, Volume 13, 2023-11-9
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SmartCheck von Mettler-Toledo
Pipetten-Dosiergenauigkeit überprüfen - blitzschnell in unter einer Minute
Dosierfehler erkennen bevor es teuer wird

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

P-50 von Mettler-Toledo
Drucker für das Labor: Schnell, fehlerfrei, leise
Für Probenkennzeichnung mit Barcodes bis zur Dokumentation nach GMP-Norm

BIOS ANALYTIQUE - Soluciones de Renting y Leasing para laboratorios von Bios Analytique
Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa
Beim Finanzieren geht es nicht nur ums Geld verleihen - Es geht um Lösungen, die Wert schaffen

Starlab Minizentrifuge von STARLAB
Die Starlab Minizentrifuge - Einen Schritt voraus
Entdecken Sie unsere kompakte, intuitive und leise Minizentrifuge im neuen Design

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.