Neuer Gründungs-Hub Ostbayern bündelt Kräfte in der Region
Qualifizierung unternehmerischer Talente an den Hochschulen und Universitäten
Zu einem neuen Gründungs-Hub Ostbayern haben sich die sechs staatlichen Universitäten und Hochschulen aus Niederbayern und der Oberpfalz zusammengetan. Durch die Transfer- und Digitalisierungsprojekte TRIO und INDIGO sind die ostbayerischen Universitäten und Hochschulen in der Zusammenarbeit erfahren. Nun sollen gemeinsame Wege auch bei der Qualifizierung unternehmerischer Talente an den Einrichtungen gegangen werden.
Im Gründungs-Hub Ostbayern werden an den einzelnen Universitäten und Hochschulen bereits vorhandene Angebote für Gründerinnen und Gründer aller Hochschulen im Verbund zugänglich gemacht und durch neue Maßnahmen ergänzt. „Unsere neuen Maßnahmen adressieren den gesamten Gründungsprozess, also von der Idee zur Marktreife und Finanzierung“, so Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Professor für Entrepreneurship an der OTH Regensburg und Koordinator des Verbundes. Wichtig ist, dass jede Hochschule sich mit ihren jeweils spezifischen Stärken einbringt und dass mit dem Gründungs-Hub Ostbayern eine Plattform geschaffen wird, auf der sich gründungsinteressierte Hochschulangehörige aus ganz Ostbayern begegnen können.
Mehr Nachhaltigkeit und Stabilität
All dies trägt zur Interdisziplinarität bei und schafft zusätzliche Gründungschancen an den Schnittstellen von innovativen Technologien und sozialen Trends. Die Förderung bringt mehr Nachhaltigkeit und damit Stabilität für bereits vorhandene Angebote. Darüber hinaus erlaubt sie es, vor allem neue und hochschulübergreifende Impulse in ganz Ostbayern zu setzen.
Der Gründungs-Hub Ostbayern umfasst die OTH Amberg-Weiden, die TH Deggendorf, die Hochschule Landshut, die Universität Passau, die Universität Regensburg und die OTH Regensburg. Um dieses beachtliche Gründungspotential gemeinsam zu erschließen und sich besser zu vernetzen, wollen die ostbayerischen Universitäten und Hochschulen langfristig zusammenarbeiten.
Aus der Forschung ist die Bedeutung der Gründungsqualifizierung bekannt. Mit ihr sinken die wahrgenommenen Herausforderungen im Gründungsprozess, und zugleich wächst das Zutrauen, den eigenen Erfolg beeinflussen zu können. Auf diesen Effekt, der nicht nur zu erfolgreicheren, sondern auch zu mehr Neugründungen führt, setzt das Qualifizierungsprogramm.
Förderung in Höhe von ca. 1,84 Millionen Euro
Noch im Herbst dieses Jahres soll mit der Umsetzung des Vorhabens begonnen werden. Vom Freistaat Bayern wird der Gründungs-Hub Ostbayern zunächst für fünf Jahre mit Fördermitteln in Höhe von 1,84 Millionen Euro ausgestattet. Nach diesen fünf Jahren ist für den Fall einer positiven Evaluierung eine Verstetigung des Gründungs-Hubs angekündigt.
Die Förderung erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen der Offensive „Hightech Transfer Bayern”.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.