smartbax schließt Seed-Finanzierung über 1,2 Millionen Euro ab zur Entwicklung innovativer Antibiotika gegen multi-resistente Bakterien
smartbax, ein Biotech-Unternehmen, das Antibiotika der nächsten Generation entwickelt, gab den Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,2 Millionen Euro mit dem Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF) und dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) bekannt. Damit hat smartbax bisher insgesamt 1,9 Millionen Euro eingeworben. Mit dem neuen Kapital wird das Unternehmen seine präklinischen Studien zur Erforschung von niedermolekularen („small molecules“) Antibiotika vorantreiben sowie das wissenschaftliche Team erweitern, um seine innovativen Forschungsplattformen weiterzuentwickeln und neue Lösungen gegen multiresistente Krankheitserreger zu finden. Im Gegensatz zu klassischen anti-bakteriellen Wirkstoffen wirken die Produktkandidaten von smartbax über einen einzigartigen, doppelt zielgerichteten Mechanismus. Hierbei werden nicht nur essenzielle Prozesse im Energiestoffwechsel der multi-resistenten Bakterien inhibiert, sondern auch eine Stimulation der Proteinsekretion der Bakterien geschaffen, die zum Selbstverdau der Zellen führt.
smartbax wurde 2021 von Dr. Robert Macsics, Marco Janezic und Prof. Dr. Stephan Sieber gegründet und durch eine erste Anschubfinanzierung in Höhe von 700.000 Euro durch den BIVF unterstützt. Die wissenschaftlichen Grundlagen des Unternehmens beruhen auf herausragenden Forschungsergebnissen der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Sieber an der Technischen Universität München (TUM). Diese wurden bereits mit dem VIP+ Validierungspreis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem m4 Award des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie ausgezeichnet.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.