Alzheimer: Modulation der Zellmembran beeinflusst Bildung von Amyloid-β

Die Zugabe langkettiger Fettsäuren kann Zellmembranen verdicken und die Aktivität eines Schlüsselenzyms verändern

10.05.2023 - Deutschland

Ein charakteristisches Kennzeichen der Alzheimer-Demenz sind Ablagerungen von Amyloid-β-Proteinen, die verklumpen und Plaques im Gehirn bilden. Amyloid-β wird von einem Enzym in den zellulären Membranen gebildet. Ein Team um Professor Harald Steiner und Dr. Edgar Dawkins vom Biomedizinischen Centrum der LMU konnte nun zeigen, dass die Produktion von Amyloid-β durch die Membrandicke beeinflusst wird.

Computer-generated image

Symbolbild

Zelluläre Membranen bestehen aus Lipiddoppelschichten. Indem weitere Lipide extern zugeführt werden, lassen sie sich daher verdicken, was ihre Eigenschaften verändert. Bereits in früheren Studien konnte Steiners Team in zellfreien Modellsystemen zeigen, dass solche Veränderungen die Produktion von Amyloid-β beeinflussen. Dieser Effekt tritt auf, weil das Schlüsselenzym für die Produktion von Amyloid-β, die sogenannte γ-Sekretase, innerhalb der Membran lokalisiert ist.

Umbauten in der Zellmembran verändern Enzymaktivität

Nun haben die Forschenden nachgewiesen, dass diese grundlegenden Mechanismen auch in Zellen gelten. Dafür entwickelten sie zunächst Methoden, um in Zellkulturen die Eigenschaften lebender Zellmembranen zu modifizieren. Auf diese Weise konnten sie zeigen, dass die Zugabe einer langkettigen Fettsäure – Fettsäuren sind Bausteine von Lipiden – tatsächlich zu Umbauten in den Zellmembranen führte. Diese Modulation der Membranzusammensetzung ging auch mit Veränderung der Aktivität der γ-Sekretase einher.

Auf welche Weise dies die Produktion von Amyloid-β beeinflusste, war dabei uneinheitlich: „Obwohl unser Ziel darin bestand, die Produktion von Amyloid-β zu unterdrücken, stellten wir fest, dass die Lipidbehandlungen komplexe Auswirkungen auf die Produktion dieses Proteins in biologischen Systemen haben“, berichtet Dawkins. „Je nach genetischem Hintergrund der von uns verwendeten Zellen konnten wir die Mengen an Amyloid-β verringern oder vergrößern.“

In ihren Ergebnissen sehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler langfristig neue Impulse für lipidbasierte Behandlungsstrategien der Alzheimer-Demenz. „Unsere Studie enthält hierzu wichtige Überlegungen, die Forscher bei der Bewertung potenzieller lipidbasierter Ansätze anstellen sollten“, sagt Steiner, betont aber, dass deren Umsetzung in die Praxis noch in fernerer Zukunft liegt.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Analytica 2024 zeigt die Laborwelt von morgen - Top-Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Analytica 2024 zeigt die Laborwelt von morgen - Top-Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Forscher identifizieren neuronale Mechanismen, die das Verlangen nach Essen während der Schwangerschaft kontrollieren - Dopamin und zwanghaftes Essverhalten

Forscher identifizieren neuronale Mechanismen, die das Verlangen nach Essen während der Schwangerschaft kontrollieren - Dopamin und zwanghaftes Essverhalten

Antinukleärer_Antikörper

Heinrich-Emanuel-Merck-Preis für Analytik geht an Professor Francesco Ricci - Auszeichnung für junge Forscher, für die Entwicklung neuer chemischer Analysemethoden

Lebenserwartung in Deutschland: Was bremst den Anstieg? - «Es ist wirklich rätselhaft, warum Deutschland angesichts zahlreicher Vorteile so schlecht abschneidet»

Lebenserwartung in Deutschland: Was bremst den Anstieg? - «Es ist wirklich rätselhaft, warum Deutschland angesichts zahlreicher Vorteile so schlecht abschneidet»

Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde - Qualitätskontrolle in Echtzeit für den Einsatz in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie

Fingerprint-Spektroskopie in einer Millisekunde - Qualitätskontrolle in Echtzeit für den Einsatz in der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie

Folgenschwere Instruktionen: Wann T-Zellen zur Gefahr werden - Multiple Sklerose: Neu entdeckter Signalmechanismus macht T-Zellen pathogen

Folgenschwere Instruktionen: Wann T-Zellen zur Gefahr werden - Multiple Sklerose: Neu entdeckter Signalmechanismus macht T-Zellen pathogen

Wie Licht Gehirnaktivitäten anstoßen kann

Wie Licht Gehirnaktivitäten anstoßen kann

Bayerische Patentallianz GmbH verhandelt Patentübertragungsvertrag mit SEQUENOM, Inc. - SEQUENOM erhält Patent für DNA-Methylierungsanalyse-Technologie

Materialforschung auf dem Holzweg - Grüne Alternativen zu fossilen Rohstoffen: Biobasierte Materialien sollen Umweltverschmutzung reduzieren und den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben

Materialforschung auf dem Holzweg - Grüne Alternativen zu fossilen Rohstoffen: Biobasierte Materialien sollen Umweltverschmutzung reduzieren und den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben

Licht an – Licht aus: Das Testergebnis ist da - Von der Natur abgeschaut - Lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Licht an – Licht aus: Das Testergebnis ist da - Von der Natur abgeschaut - Lichtgesteuerte biobasierte OptoAssays können Krankheiten leicht und günstig diagnostizieren

Fine-Tuning für die Abwehrzellen im Darm