Labexchange erwirbt erneut Klimaschutzzertifikate
Unternehmen investiert in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
„The world of sustainable laboratory equipment“ ist nicht nur ein Slogan von Labexchange, sondern ein aussagekräftiges Statement, welches durch ihre Werte und lange Tradition bei Labexchange – die Laborgerätebörse GmbH, vielfach eingelöst wird.

Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH investiert in Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Labexchange - Die Laborgerätebörse GmbH
Labexchange – die Laborgerätebörse GmbH aus Burladingen investiert weiter in die Zukunft. Jüngst wurden erneut umfangreiche Klimaschutzzertifikate erworben, die das Unternehmen als klimaneutral auszeichnen. Mit der erfolgreichen Implementierung und aktiven Umsetzung des Umweltgedankens macht Labexchange die Verantwortung für Umwelt und Mensch amtlich. In 2022 wurde das Unternehmen durch den TÜV Süd nach der DIN EN ISO 14001:2015 für ihr erfolgreiches Umweltmanagement zertifiziert.
Bei Labexchange ist nachhaltiges Wirtschaften, sparsamer Umgang mit Ressourcen und der Schutz der Umwelt schon seit Gründung des Unternehmens 1989 immer großgeschrieben, wenn man die Wertschöpfung beim Wiedereinsatz von gebrauchten Laborgeräten und Analysesystemen betrachtet. Eine fachmännische Reparatur ermöglicht es die Produkte viele weitere Jahre einzusetzen. Die Nachhaltigkeitsstrategie und Unternehmensvision ist Ansporn für die gesamte Unternehmensgruppe und Partner zukunftsorientiert zu handeln und das Nötige zu tun, um sie zu verwirklichen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

CyBio FeliX von Analytik Jena
Der kompakte Pipettierroboter für jeden Labortisch
Flexible Pipettierplattform für vollautomatisches ein- bis mehrkanaliges Liquid Handling

qTOWER iris von Analytik Jena
Real-time-PCR-Thermocycler qTOWER iris
Feel Free to Explore!

qTOWER³ auto von Analytik Jena
Real-Time PCR - vollautomatisiert für höchste Effizienz
Kompakter, zuverlässiger und kosteneffektiver qPCR-Thermocycler für den Hochdurchsatz

Octet SF3 von Sartorius
Molekulare Bindungskinetik und Affinität mit einer einzigen dynamischen SPR-Injektion
Die Kurvenkrümmung ist der Schlüssel akkurater biomolekularer Wechselwirkungsanalyse

Octet RH16 and RH96 von Sartorius
Effiziente Proteinanalyse im Hochdurchsatz zur Prozessoptimierung und Herstellungskontrolle
Markierungsfreie Protein-Quantifizierung und Charakterisierung von Protein-Protein Wechselwirkungen

Thermo Scientific Gallery Enzyme Master Enzyme Analyzer von Thermo Fisher Scientific
Effiziente Handhabung von Enzymassays und Messbedingungen für konsistente und zuverlässige Leistung
Automatisieren Sie Enzymaktivität, Enzymassay und Enzymkinetik –bis zu 350 Proben pro Stunde

Amersham ImageQuant 800 von Cytiva
Gele und Blots dokumentieren leicht gemacht dank hochempfindlichem CCD-Bildgerät
Holen Sie das Beste aus Ihren Bildern von Chemilumineszenz über Fluoreszenz bis Kolorimetrie

Octet R2 / Octet R4 / Octet R8 von Sartorius
Vollgas auf 2, 4 oder 8 Kanälen: Molekulare Wechselwirkungen markierungsfrei in Echtzeit analysieren
Innovative markierungsfreie Echtzeit-Quantifizierung, Bindungskinetik und schnelle Screening-Assays

Ampha X30 von Amphasys
Ampha X30 Single-Cell Analyzer: für die schnelle und genaue Zellanalyse
Effiziente Zellanalyse von Vitalität, Anzahl und Zustand ohne Färbung, Marker und Inkubation

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Kleiner Stich, große Gefahr: Schwangere sollten Reisen nach Lateinamerika vermeiden - Das von bestimmten Mücken übertragene Zika-Virus könnte für Babys im Mutterleib sehr gefährlich sein
Proteine im Flug analysieren: Neues Massenspektrometer für RUB-Forscher - Technische Verstärkung für die Suche nach innovativen Antibiotika
Allergan will mit Milliarden-Zukauf Ästhetik-Geschäft ausbauen
Niere
CEO-Wechsel bei Frankfurter Stammzell-Unternehmen t2cure - t2cure ernennt Dr. Petra Rueck und Susanne Knigge zu neuen Geschäftsführern

Pseudomonas-Infektionen ohne Resistenzentwicklung bekämpfen - Gezieltes Wirkstoffdesign verhilft Forschern zu effektivem Hemmstoff gegen Bakterien
Pilze schnell entlarvt - Carpegen präsentiert Genchip

Mini-Herzen für die Forschung - Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen

Entzündung bremst Fettverbrennung
Förderung innovativer medizinisch-therapeutische Projekte und der Aus- und Fortbildung medizinischer und pflegerischer Berufe - Vivantes gründet eigene Stiftung
Klarer Blick nach Grauem Star
