Eppendorf trennt sich von Sparte für Mikromanipulation
Verkauf ermöglicht Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder der Unternehmensgruppe
Die weltweit tätige Eppendorf Gruppe hat die Produktsparte für Mikromanipulation an die Calibre Scientific GmbH in Hamburg verkauft. Die Calibre Scientific GmbH ist Teil des in den USA ansässigen globalen Life-Science-Unternehmens Calibre Scientific, Inc. Damit fokussiert sich Eppendorf noch stärker auf seine Kerngeschäftsfelder Liquid Handling, Consumables und Separation & Instrumentation sowie Bioprocess.

Symbolbild
Computer-generated image
„Die Eppendorf Produkte für Mikromanipulation und Mikroinjektion sind von höchster Präzision", sagte Dr. Peter Fruhstorfer, Co-Vorstandsvorsitzender der Eppendorf Gruppe. „Wir freuen uns sehr, dass das qualitativ herausragende Eppendorf Portfolio bei Calibre Scientific ein neues Zuhause gefunden hat. Als Teil dieses wachstumsstarken, internationalen Unternehmens können sich die Geräte weiter positiv entwickeln."
Eppendorf: Pionier in der Mikromanipulator-Produktion
Eppendorf war in den 1980er Jahren einer der ersten Anbieter von Mikromanipulatoren und unterstützt seither mit seinen hochpräzisen Geräten die wissenschaftliche Forschung und die Arbeit an experimentellen Fragestellungen im Life-Science-Bereich. Zu den Produkten, die mit der Transaktion übernommen werden, gehören TransferMan, InjectMan, CellTram, FemtoJet, PiezoXpert sowie weitere Verbrauchsmaterialien und Services.
Mit der Akquisition erweitert Calibre Scientific sein wachsendes Portfolio um eine Reihe von führenden Mikro-Manipulations- und Mikro-Injektionsgeräten. „Wir freuen uns, das Produktportfolio von Eppendorf im Bereich der Mikromanipulation in das wachsende Segment der Life-Science-Lösungen von Calibre Scientific aufzunehmen", sagte Brian Wall, Executive Chairman von Calibre Scientific. „Das Produktportfolio von Eppendorf gehört weltweit zu den Marktführern im Bereich der Mikroinjektion von Zellen. Die Marke und ihre Produkte genießen seit 40 Jahren den Ruf, hervorragende Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu bieten. Wir sind Eppendorf dankbar, dass sie uns das Vertrauen geschenkt haben, der nächste Eigentümer des Portfolios zu sein. Wir freuen uns darauf, zu investieren und die spannenden Wachstumschancen in dieser Nische des Zellbiologiemarktes für uns zu nutzen."
Eppendorf und Calibre Scientific werden in den kommenden Monaten eng zusammenarbeiten, um die Sparte für Mikromanipulation zu transferieren. Die Produkte sind noch bis zum 2. Mai 2023 bei Eppendorf erhältlich. Danach können sie über Calibre Scientific und seine Tochtergesellschaften bezogen werden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Rütteln am Kristallgitter - Erstmals schwache Restbewegung in Proteinkristallen gemessen
Anstieg von Asbesttumoren in New York? / Neuer Wirkstoff verbessert die Therapie
Dumme Mäuse schaffen sich ab - Max-Planck-Forscher entdecken Zusammenhang zwischen Hirngröße und Fruchtbarkeit

Dostmann electronic GmbH - Werheim am Main, Deutschland

Nanotechnologie könnte Gentherapie gegen Blindheit verbessern - Neue Forschungsarbeit nutzt Lipid-Nanopartikel, um lichtempfindliche Zellen im Auge gezielt zu behandeln
Menschliche Gehirnzellen aus dem Reagenzglas - Doktorand der Universität Konstanz generiert Astrozyten aus embryonalen Stammzellen

ABgene Advanced Biotechnologie - Hamburg, Deutschland
Lebensbedrohlichen Muskelabbau stoppen - Forscher entschlüsseln schädliche Proteinaggregate
Ascenion unterstützt Ausgründung des Helmholtz Zentrum München - eADMET: IT-Lösungen für die gezielte Entwicklung neuer Medikamente
Durchbruch in der Adipositas-Forschung - Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen identifizieren Neprilysin als Schlüsselenzym bei der Ausbildung von Fettleibigkeit
