80 Mio. US-Dollar für revolutionäre Krebsbehandlung
Biotechnologie-Start-up erhält Finanzierung, angeführt von Leaps by Bayer und Sanofi Ventures
NextPoint Therapeutics, ein Biotechnologie-Start-up, das wegbereitende Produkte für die Präzisionsimmunonkologie entwickelt, gab bekannt, dass es 80 Mio. USD für die B-Finanzierungsrunde aufgebracht hat. Die Finanzierung wird gemeinsam von Leaps by Bayer, der Impact-Investment-Einheit von Bayer, und Sanofi Ventures, der strategischen Venture-Capital-Einheit von Sanofi, angeführt. Die finanziellen Mittel werden zur klinischen Weiterentwicklung der zwei führenden Präzisionsimmunologie-Programme eingesetzt. Die Programme blockieren den kürzlich entdeckten HHLA2-Signalweg und reaktivieren die Antitumor-Immunantworten des Körpers.

Symbolbild
Computer-generated image
Zu den weiteren neuen Investoren in der Runde gehören Invus, Catalio Capital Management, Sixty Degree Capital und Pagoda Tree Capital. Unter den bereits existierenden Investoren sind MPM Capital Management, Binney Street Capital/Dana-Farber Cancer Institute und der Gründer von NextPoint, Gordon Freeman, PhD. Im Rahmen der Finanzierung treten Rakhshita Dhar, Senior Director Venture Investments Health bei Leaps by Bayer, und Paulina Hill, Partnerin bei Sanofi Ventures, dem NextPoint-Aufsichtsrat bei.
NextPoint’s Programme bieten neuartige Monotherapien für Krebspatienten an, die zurzeit keine effektive Behandlungsoptionen haben. PD-1/L1 Immuncheckpoint-Inhibitoren haben die Krebsbehandlung revolutioniert, aber leider nicht für alle Patienten. Diese restlichen Patienten brauchen neuartige Therapieansätze. Das Tumorantigen HHLA2, ähnlich wie PD-L1, gehört zur Familie der B7-Rezeptoren, und wird von Krebszellen exprimiert. HHLA2 verhindert, dass das Immunsystem der Patienten die Krebszelle erkennen und bekämpfen kann. Wichtig ist, dass HHLA2 unabhängig von PD-L1 exprimiert wird und deshalb häufig in PD-L1-negativen Krebsarten vorkommt. NextPoint‘s Programme reaktivieren die Immunantwort in Tumoren, die durch HHLA2 unterdrückt werden.
Dr. Gordon Freeman, vom Dana-Farber Cancer Institute und Dr. XingXing Zang, vom Albert Einstein College of Medicine sind NextPoint’s akademische Gründer. Dr. Freeman und Dr. Zang‘s Forschung ermöglichte die Entdeckung und Charakterisierung des HHLA2-Signalwegs. NextPoint und seine Gründer zeigten in präklinischen Modellen und durch die Analyse von existierenden klinischen Daten, dass der HHLA2-Signalweg ein wichtiger Mechanismus ist, mit dem das Immunsystem von Krebspatienten unterdrückt wird1,2.
„NextPoint‘s Forschung sorgt für ein tiefgreifendes Verständnis von einem neuartigen Mechanismus, dem HHLA2-Signalweg, der das Immunsystem im Tumor ausschaltet. Unser Ziel ist die Entwicklung von neuartigen Behandlungen für Krebspatienten mit hoher HHLA2-Expression“, so Detlev Biniszkiewicz, PhD, Chief Executive Officer bei NextPoint Therapeutics. „Die Unterstützung unserer neuen Investoren sowie das anhaltende Engagement unserer existierenden Investoren und Gründer sind Beweis für unseren Fortschritt bei der Entwicklung von Medikamenten für Patienten, die zurzeit keine effektive Behandlungsmöglichkeiten haben.“
Dr. Jürgen Eckhardt, Leiter von Leaps by Bayer, sagte dazu: „Leaps by Bayer wurde gegründet, um zehn der weltweit größten Herausforderungen der Gesundheit und Landwirtschaft zu bewältigen, darunter auch die Vorbeugung und Heilung von Krebs. Wir freuen uns sehr, NextPoint unterstützen zu dürfen. Das Unternehmen ist eine spannende Ergänzung zu unserem Onkologie-Portfolio, das daran arbeitet die Behandlungslandschaft der Immunonkologie neu zu definieren.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Merck feiert Richtfest für neue Membranfabrik - Investition mit einem Volumen von mehr als 140 Mio. € schafft rund 55 Arbeitsplätze

Hochwirksame Antikörper gegen das Coronavirus identifiziert - Berliner Forscher legen Grundstein für eine passive Impfung
Affectis Pharmaceuticals AG schließt zweite Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 4 Millionen ab

Pharma-Standort hat großen Einfluss auf das Vertrauen in neue Arzneimittel - Covid-19-Pandemie hat Interesse an Forschungs- und Produktionsstandort von Arzneimitteln gesteigert

Neue Möglichkeiten für den Nachweis einzelner Moleküle - DNA-Origami-Faltung bildet einen intelligenten Verschluss für festkörperbasierte Nanoporen

Boni von Führungskräften in Großunternehmen der chemisch-pharmazeutischen Industrie erneut deutlich rückläufig - Angleichung der Gehälter zwischen kleinen und großen Unternehmen
