Nach sieben Jahren dynamischen Wachstums bei Rentschler Biopharma SE wechselt CEO Dr. Frank Mathias wieder in den Aufsichtsrat
Aufsichtsrat sucht CEO-Nachfolger
Rentschler Biopharma SE gab bekannt, dass Chief Executive Officer (CEO) Dr. Frank Mathias nach sieben Jahren dynamischen Wachstums zum Ende des Geschäftsjahres im März 2023 wieder in den Aufsichtsrat wechselt. Parallel zur Suche des Aufsichtsrates nach einer geeigneten Person für die CEO-Nachfolge wird er das operative Geschäft bis dahin vollumfänglich weiter verantworten.

Symbolbild
pixabay.com
Prof. Dr. Nikolaus F. Rentschler, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Rentschler Biopharma, sagte: „Die Rentschler Biopharma hat mit der verantwortungsvollen und umsichtigen Führung von Herrn Dr. Mathias die größte Wachstumsphase ihrer Geschichte erlebt, wofür ich ihm herzlich danke. Mit den von ihm gestalteten innovativen Partnerschaften, den neuen Technologien und der Internationalisierung, besonders in den nordamerikanischen Markt, hat er die Grundlagen gelegt, um die Rentschler Biopharma stabil in die Zukunft führen zu können. Persönlich schätze ich die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Mathias außerordentlich und freue mich, dass er seine Kompetenz wieder in unseren Aufsichtsrat einbringt, wir weiterhin eng zusammen die Zukunft des CDMO-Marktes vorantreiben und damit nachhaltig Nutzen für unsere Kunden und deren Patienten stiften.“
Dr. Frank Mathias, CEO von Rentschler Biopharma, sagte: „Es ist mir eine große Freude, Rentschler Biopharma als CEO in einer Zeit zu führen, in der sich nicht nur das Unternehmen, sondern die gesamte Branche stark verändert. Wir haben uns hohe Ziele gesetzt und konnten sie dank der Innovationskraft und des Engagements der Menschen bei Rentschler Biopharma erreichen und teilweise sogar übertreffen. Mit unserem breit aufgestellten und mit vielen Kompetenzen und Erfahrungen ausgestatteten Management-Team sind die Weichen für den weiteren Erfolg gestellt. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, die nun folgende Phase der Integration und Stärkung des Erreichten durch meinen Wechsel zurück in den Aufsichtsrat weiter mitzugestalten. Ich bleibe Rentschler Biopharma eng verbunden und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit allen während einer Übergangszeit und später als Mitglied des Aufsichtsrats, dem ich meinen großen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen aussprechen möchte.“
Im April 2016 übernahm Dr. Frank Mathias den Vorstandsvorsitz der Rentschler Biopharma, nachdem er zuvor bereits seit 2013 dem Unternehmen als Mitglied des Aufsichtsrats verbunden war. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen dynamisch und etablierte sich im globalen Biopharmazeutika-CDMO-Markt unter den Top 5 der Branche. Das Unternehmen erarbeitete die „Wachstumsstrategie 2025“ und setzte diese konsequent um. Mit der Akquisition eines Standorts in Milford nahe Boston in den USA 2019 und der Gründung einer neuen Gesellschaft im Bereich Zell- und Gentherapie in Stevenage nahe Cambridge (UK), trieb Dr. Frank Mathias die Internationalisierung des Unternehmens voran. In dieser, auch durch die Coronapandemie stark geprägten, Zeit hat sich der Umsatz des Unternehmens verdreifacht und die Anzahl der Mitarbeiter/-innen ist auf über 1.200 gestiegen. Im Jahr 2019 wurde Dr. Frank Mathias mit dem „EY Entrepreneur of the Year“ Award in der Kategorie Industrie ausgezeichnet.
Nach diesen Jahren der erfolgreichen Expansion ist im Rahmen der weiterentwickelten „Strategie 2032“ zunächst eine Phase der Integration und Stärkung des Erreichten geplant, um die Voraussetzung für erneut beschleunigtes Wachstum zu schaffen. Diese Entwicklungsphase des Unternehmens wird Dr. Frank Mathias wieder als Mitglied des Aufsichtsrats mit dessen Aufsichtsratsvorsitzenden Professor Dr. Nikolaus F. Rentschler begleiten und unterstützen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Nävus

Tumore ausdrucken im Labor - Neues Tumormodell in 3D macht es möglich, Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung zu testen

Wenn die Immunabwehr zum Gefäßkiller wird
George_Emil_Palade

Die Abteilung Bildverarbeitung und Medizintechnik des Fraunhofer IIS ist nach ISO 13485 zertifiziert
Entwicklungsneurobiologie

Auf die Faltung kommt es an: Neue Schwachstelle bei HIV entdeckt - Forschende am Helmholtz-Institut Würzburg finden mögliche neue antivirale Angriffspunkte bei HIV-1
Joseph_Edward_Murray
Mit Sauerstoff und Licht zu einem Wirkstoff gegen Malaria - Artemisinin, der beste Wirkstoff gegen die Malaria-Infektion, dürfte sich künftig preiswerter und in ausreichender Menge für alle Erkrankten erzeugen lassen
