Peptyde Bio schließt überzeichnete Pre-Seed-Runde ab
Startup zieht Kapital von wachsender Investorengemeinschaft in St. Louis an
Computer-generated image
Peptyde Bio wurde im Juni 2022 von den beiden leitenden Wissenschaftlern des Danforth Center, Dr. Dilip Shah und Dr. Kirk Czymmek, auf der Grundlage von mehr als 20 Jahren Forschung im Bereich antimikrobieller Peptide (AMPs) gegründet. AMPs sind Moleküle, die Pflanzen produzieren, um sich vor Krankheiten zu schützen, und gelten als eine der vielversprechendsten Quellen für natürlich vorkommende Alternativen zu synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft.
Zu den Investoren von Peptyde Bio gehören Danforth Technology Company, St Louis Arch Angels, BioGenerator Ventures und QRM Capital. Tom Laurita, der amtierende CEO von Peptyde Bio, sagte: "Wir wollten sehen, ob wir diese erste Kapitalrunde ausschließlich von lokalen Kapitalquellen aufbringen können, und waren von der schnellen und positiven Reaktion überwältigt. Es ist klar, dass St. Louis das Epizentrum der Agrartechnologie-Innovation ist, aber wir haben immer geglaubt, dass Start-ups für die Finanzierung an eine der Küsten gehen müssen. Es ist großartig, die Reifung des lokalen Kapital-Ökosystems zu sehen".
Brian Kinman, Vorsitzender der St. Louis Arch Angels, erklärte: "In den letzten drei Jahren haben die Arch Angels eine wachsende Zahl von Start-ups aus der Region St. Louis gesehen und finanziert. Diese Finanzierung ermutigt zu mehr Geschäftsabschlüssen und unterstreicht das fantastische wissenschaftliche Wissen und die Innovation, die in unserer Region vorhanden sind. Peptyde Bio ist ein Paradebeispiel für diesen Trend, mit einer hervorragenden Technologie, einer starken Führung und einer klaren Strategie. Für uns ist Peptyde Bio dank der Unterstützung durch das Danforth Center und BioGenerator Ventures ein sehr attraktives Investment, und wir freuen uns, ein wichtiger Partner bei dieser Gelegenheit zu sein."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.