Indivumed und CELLphenomics verkünden Partnerschaft für verbesserte Krebstherapeutika
Von der Europäischen Union finanziertes Projekt soll zu neuen Therapieansätzen verschiedener solider Tumorarten führen
Indivumed GmbH und CELLphenomics GmbH geben ihre Partnerschaft bekannt, in der eine bisher einzigartige Plattform entsteht, die eine schnellere und effizientere Identifizierung und Validierung therapeutischer Targets ermöglichen wird. Die neue Plattform kombiniert die KI-gestützten onkologischen Analysemethoden von Indivumed mit der Expertise von CELLphenomics im Bereich der Entwicklung von Organoid-Modellen, um therapeutisch relevante Targets identifizieren und diese Targets in vitro validieren zu können. In-silico-TargetDiscovery und -Development werden im Rahmen dieser Partnerschaft mit passenden Tumormodellen verknüpft und anschließend validiert, was die Entwicklung von Krebstherapeutika beschleunigen wird.

Symbolbild
pixabay.com
„Mithilfe unserer Multi-omics-Datenbank und KI-gestützter Analysemethoden sind wir in der Lage, die komplexen Mechanismen von Tumoren zu entschlüsseln und so die Entwicklung der Präzisionsonkologie voranzutreiben“, so Prof. Dr. Hartmut Juhl, CEO und Gründer von Indivumed. „Die Partnerschaft mit CELLphenomics versetzt uns in die Lage, schnell therapeutisch relevante Targets zu validieren, um so neue Therapieansätze zu identifizieren und die Entwicklung von Krebstherapeutika in Zukunft zu beschleunigen.“
Die Verkündung der Partnerschaft erfolgt, kurz nachdem Indivumed vom Strukturfonds der Europäischen Union (EFRE) 4,3 Millionen Euro zur Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung und zur Personalisierung von Krebsbehandlungen erhalten hat. Die technologischen Ressourcen und die wissenschaftliche Expertise von CELLphenomics waren für Indivumed bei der Partnerwahl ausschlaggebend. Zunächst wird der Schwerpunkt auf Krebsarten mit dem derzeit größten medizinischen Bedarf liegen.
„Die umfangreiche Datenbank und die modernen KI-Kapazitäten sind für die Ermittlung therapeutisch relevanter Targets von zentraler Bedeutung“, so Dr. Christian Regenbrecht, CEO von CELLphenomics. „Durch die Kombination dieser Targets mit Organoid-Modellen und In-vitro-Assays von CELLphenomics wird es möglich sein, zuverlässige Rückschlüsse hinsichtlich der Behandlungsfähigkeit des Tumors und eines Therapieerfolgs oder versagens zu ziehen.“
Die Basis des Projekts ist die Erfassung der molekularen Realität der Erkrankung eines jeden einzelnen Patienten, die durch die hoch standardisierte Bioprobenentnahme durch Indivumeds globales klinisches Netzwerk gewährleistet ist. Indivumed hat den umfassendsten und detailreichsten Multi-omic-Datensatz für Krebsbiologie weltweit und setzt fortschrittlichste Analysemethoden ein, um aus diesen komplexen Daten biologische Einblicke zu gewinnen. Die Analyseplattform von Indivumed, nRavel®, wird potenzielle Targets für die ausgewählten Tumorarten identifizieren, charakterisieren und priorisieren. Die von Patienten stammenden zellulären Modelle, die von CELLphenomics bereitgestellt werden, werden nun von denselben Tumoren abgeleitet. Das bedeutet, dass der gesamte Prozess – von der Gewebeentnahme über die Datenerfassung bis hin zur Identifizierung und Validierung – mit denselben Daten und demselben Gewebe arbeiten wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.