Langfristige fettreiche Ernährung vergrößert den Taillenumfang und schrumpft das Gehirn

"Fettleibigkeit und Diabetes beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und verschlimmern psychiatrische Störungen und kognitiven Verfall"

11.07.2022 - Australien

Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass fetthaltige Lebensmittel nicht nur zu einer Vergrößerung des Bauchumfangs führen, sondern auch dem Gehirn schaden können.

Unsplash

Eine fettreiche Ernährung über einen langen Zeitraum kann das Gehirn schädigen und zu Fettleibigkeit führen (Symbolbild)

Eine internationale Studie unter der Leitung der UniSA-Neurowissenschaftler Professor Xin-Fu Zhou und Associate Professor Larisa Bobrovskaya hat einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Mäusen, die 30 Wochen lang mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden, was zu Diabetes führte, und einer anschließenden Verschlechterung ihrer kognitiven Fähigkeiten, einschließlich der Entwicklung von Angstzuständen, Depressionen und einer Verschlechterung der Alzheimer-Krankheit, festgestellt.

Bei Mäusen mit beeinträchtigter kognitiver Funktion war auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie aufgrund des durch die Veränderungen im Gehirn verursachten schlechten Stoffwechsels übermäßig an Gewicht zunahmen.

Forscher aus Australien und China haben ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Metabolic Brain Disease veröffentlicht.

Die Neurowissenschaftlerin und Biochemikerin Larisa Bobrovskaya von der UniSA sagt, dass die Forschungsergebnisse zu den wachsenden Beweisen für einen Zusammenhang zwischen chronischer Fettleibigkeit und Diabetes und der Alzheimer-Krankheit beitragen, für die bis 2050 100 Millionen Fälle prognostiziert werden.

"Fettleibigkeit und Diabetes beeinträchtigen das zentrale Nervensystem und verschlimmern psychiatrische Störungen und kognitiven Verfall. Dies haben wir in unserer Studie mit Mäusen nachgewiesen", sagt Assoc.

In der Studie wurden die Mäuse ab einem Alter von acht Wochen 30 Wochen lang nach dem Zufallsprinzip entweder einer Standarddiät oder einer fettreichen Diät unterzogen. Die Nahrungsaufnahme, das Körpergewicht und der Glukosespiegel wurden in verschiedenen Abständen überwacht, ebenso wie Glukose- und Insulintoleranztests und kognitive Störungen.

Die Mäuse mit der fettreichen Diät nahmen stark an Gewicht zu, entwickelten eine Insulinresistenz und begannen sich im Vergleich zu den Mäusen mit der Standarddiät abnormal zu verhalten.

Genetisch veränderte Mäuse mit Alzheimer-Krankheit zeigten bei der fettreichen Diät eine deutliche Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten und pathologische Veränderungen im Gehirn.

"Fettleibige Menschen haben ein um 55 Prozent erhöhtes Risiko, an Depressionen zu erkranken, und bei Diabetes verdoppelt sich dieses Risiko", sagt Assoc.

"Unsere Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, die globale Adipositas-Epidemie zu bekämpfen. Eine Kombination aus Fettleibigkeit, Alter und Diabetes führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten, zu Alzheimer und anderen psychischen Störungen."

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?