Mit einer Reihe von Maßnahmen reduziert die WILD Gruppe ihren ökologischen Fußabdruck
Wenn es darum geht, als Industriebetrieb nachhaltig zu fertigen, hat sich WILD ambitionierte Ziele gesetzt. Als einen der größten Hebel zur Reduktion von Treibhausgasen hat der Technologiepartner die Energieversorgung identifiziert und hier zahlreiche Maßnahmen realisiert. Am Standort Völkermarkt beispielsweise wurde das komplette Heizsystem von fossiler auf erneuerbare Energie umgestellt. Für die Raumheizung hat man sämtliche Regel- und Steuerorgane digitalisiert und die Gebäudehülle komplett isoliert. In Kombination mit der Wärmerückgewinnung, unter anderem von der Abwärme der Druckluftstation, konnte hier eine massive Einsparung erzielt werden.

Symbolbild
pixabay.com
Gleiches gilt für die Kühlung. In den Montagehallen werden dazu „atomizer“ eingesetzt. Die Beschattung der Fenster und Oberlichten ist ebenfalls abgeschlossen. Auch die Umstellung der Hallenbeleuchtung sowie der frequenzgesteuerte Antrieb der Lüftungsanlagen bringt eine deutliche Energieeinsparung mit sich.
Ein nächster großer Schritt folgt im Sommer: Dann installiert WILD auf einer Fläche von 3.400 Quadratmetern 1.700 Photovoltaik-Panels mit einer Gesamtleistung von 666 kWp. „Strom ist unsere Hauptenergiequelle. Deshalb nutzen wir die gesamte Dachfläche maximal für die neue PV-Anlage aus. In Summe werden wir 735 MWh pro Jahr selbst produzieren. Das entspricht 20 % unseres Strombedarfes am Standort Völkermarkt“, erläutert CEO Dr. Josef Hackl.
Nachdem die großen CO2-Footprint-Blöcke abgearbeitet sind, stehen nun viele weitere Optimierungen an, darunter in den Bereichen Mehrwegverpackungen, Milkrun sowie IT-Anlagen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.