Präzisions-Engineering von Glykoproteinen
LenioBio erhält zusammen mit EnginZyme und der Universität Wageningen prestigeträchtige Eurostars-Förderung
LenioBio GmbH gab bekannt, dass das Unternehmen einen Eurostars-Zuschuss in Höhe von 2,75 Mio. Euro erhalten hat, um ein Konsortium aus einem akademischen und zwei industriellen Partnern aus drei europäischen Ländern zu leiten.

Symbolbild
pixabay.com
Unter dem Projektnamen HiT-GlyP wird das Konsortium, bestehend aus LenioBio (Deutschland), der Universität Wageningen (Niederlande) und dem Entwickler von zellfreien Bioproduktionsverfahren, EnginZyme AB (Schweden), das erste Hochdurchsatzsystem für die Produktion und Herstellung von Glykoproteinen erforschen und entwickeln. Das Projekt ist für drei Jahre finanziert.
HiT-GlyP wird die weltweit erste Plattform für gezieltes und zuverlässiges Glyco-Engineering von Proteinen für die Entdeckung und Herstellung von Arzneimitteln bereitstellen und dazu beitragen, die Lücke zwischen glykobiologischen Beobachtungen und menschlichem Nutzen zu schließen. Es handelt sich um eine Technologie, die zunehmend benötigt wird, wie die weltweite Pandemie in jüngster Zeit gezeigt hat. Die komplexe Glykosylierung des SARS-CoV-2-Spike-Proteins ist ein wesentliches Element der Virusinfektion, aber die Entwicklung von Strategien, die diese Eigenschaft für prophylaktische oder therapeutische Zwecke nutzen, wird durch einen Mangel an Forschungsinstrumenten behindert.
Das HiT-GlyP-Projekt zielt darauf ab, die Glyco-Engineering-Landschaft zu demokratisieren, indem es die Erstellung und Bewertung von Proteinen mit einer einzigen Glykoform erleichtert. Geplant ist eine End-to-End-Lösung, die zunächst fortschrittliche Screening-Methoden ermöglicht und anschließend neuartige Arbeitsabläufe für die Bioproduktion entwickelt, um die Markteinführung von Biologika mit Glykoengineering zu beschleunigen.
‚Dies ist eine großartige Gelegenheit, mit unseren angesehenen Konsortialpartnern zusammenzuarbeiten und das Wissen über die Glykosylierung von Proteinen voranzutreiben, um einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten", sagte Ricarda Finnern, Ph.D., CSO bei LenioBio. „Als erste verlässliche Methode für das Präzisions-Engineering von Glykoproteinen wird diese neuartige, aufregende Technologie ein völlig neues Marktsegment eröffnen, mit weitreichenden Vorteilen für die Grundlagenforschung, das angewandte Screening und die Herstellung von Glykoprotein-Biologika."
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.