Luftverschmutzung mit höherem Risiko für COVID-19 bei jungen Erwachsenen verbunden

Belastung durch bestimmte verkehrsbedingte Luftschadstoffe mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines positiven Tests verbunden

22.04.2022 - Schweden

Eine Beobachtungsstudie an jungen Erwachsenen in Stockholm, Schweden, zeigt, dass die Exposition gegenüber Luftschadstoffen in Wohngebieten mit einem erhöhten Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden ist. Die Studie wurde von Forschern des Karolinska Institutet durchgeführt und in JAMA Network Openveröffentlicht.

pixabay.com

Symbolbild

Da Schadstoffe in der Außenluft das Risiko von Atemwegsinfektionen wie Influenza und SARS erhöhen können, weckte die COVID-19-Pandemie die Befürchtung, dass sie auch zum Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion beitragen könnten. Studien haben auch gezeigt, dass in Gebieten mit schlechter Luftqualität mehr Fälle von COVID-19 auftreten.

Forscher des Karolinska Institutet haben dies nun genauer untersucht, indem sie den Zusammenhang zwischen der geschätzten Belastung durch Luftschadstoffe an den Wohnadressen und positiven PCR-Tests für SARS-CoV-2 bei jungen Erwachsenen in Stockholm, Schweden, untersuchten.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Belastung durch bestimmte verkehrsbedingte Luftschadstoffe mit einer höheren Wahrscheinlichkeit eines positiven Tests verbunden ist.

"Unsere Ergebnisse ergänzen die zunehmenden Belege dafür, dass die Luftverschmutzung eine Rolle bei COVID-19 spielt, und unterstützen den potenziellen Nutzen einer Verbesserung der Luftqualität", sagt Olena Gruzieva, außerordentliche Professorin am Institut für Umweltmedizin am Karolinska Institutet und eine der letzten Autorinnen der Studie.

Die Studie stützt sich auf das bevölkerungsbezogene BAMSE-Projekt, bei dem über 4 000 Teilnehmer in Stockholm von Geburt an regelmäßig beobachtet wurden. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit dem nationalen Register für übertragbare Krankheiten (SmiNet) identifizierten die Forscher 425 Personen, die zwischen Mai 2020 und Ende März 2021 positiv auf SARS-CoV-2 (PCR-Test) getestet worden waren. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer betrug 26 Jahre, und 54 Prozent waren Frauen.

Die täglichen Außenkonzentrationen verschiedener Luftschadstoffe an den Wohnadressen der Teilnehmer wurden mithilfe von Ausbreitungsmodellen geschätzt. Bei den Schadstoffen handelte es sich um Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 10 Mikrometern (PM10) und 2,5 Mikrometern (PM2,5), schwarzen Kohlenstoff und Stickoxide.

Die Forscher untersuchten die Zusammenhänge zwischen der Infektion und der Belastung durch Luftschadstoffe in den Tagen vor dem positiven PCR-Test, am Tag des Tests und an späteren Kontrolltagen. Jeder Teilnehmer diente bei diesen verschiedenen Gelegenheiten als seine eigene Kontrolle.

Die Ergebnisse zeigen einen Zusammenhang zwischen dem Infektionsrisiko und der Exposition gegenüber PM10 und PM2,5 zwei Tage vor einem positiven Test sowie der Exposition gegenüber Ruß am Tag davor. Es wurde kein Zusammenhang zwischen dem Infektionsrisiko und Stickstoffoxiden festgestellt.

Der Anstieg des Risikos lag in einer Größenordnung von etwa sieben Prozent pro Anstieg der Partikelexposition, was dem Interquartilsbereich entspricht, d. h. zwischen dem ersten Quartil (25 %) und dem dritten Quartil (75 %) der geschätzten Partikelkonzentrationen.

"Sieben Prozent hört sich nicht viel an, aber angesichts der Tatsache, dass jeder Mensch mehr oder weniger stark Luftschadstoffen ausgesetzt ist, könnte der Zusammenhang für die öffentliche Gesundheit von großer Bedeutung sein", sagt Erik Melén, Professor für Kinderheilkunde am Department of Clinical Science and Education, Södersjukhuset, Karolinska Institutet, BAMSE-Projektleiter und Mitautor der Studie.

Der beobachtete Zusammenhang wurde nicht durch Geschlecht, Rauchen, Übergewicht oder Asthma beeinflusst.

Die Forscher weisen darauf hin, dass die Ergebnisse durch die Bereitschaft zur Durchführung eines PCR-Tests und die Tatsache beeinflusst werden könnten, dass viele der jungen Erwachsenen nach der Infektion asymptomatisch waren oder nur leichte Symptome aufwiesen. Die Studie kann auch nicht ausschließen, dass zeitlich variierende Störfaktoren die Ergebnisse ebenfalls beeinflusst haben.

Die Forscher untersuchen nun den Zusammenhang zwischen Luftschadstoffen und post-COVID-Symptomen bei jungen Erwachsenen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

So nah, da werden
selbst Moleküle rot...

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt PCR

Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt PCR

Themenwelt PCR

Diese bahnbrechende und äußerst vielseitige molekulare Technik der PCR erlaubt es uns, winzige Mengen genetischen Materials in großem Umfang zu vervielfältigen und detailliert zu analysieren. Ob in der medizinischen Diagnostik, der forensischen DNA-Analyse oder der Erforschung genetischer Krankheiten - die PCR ist ein unverzichtbares Werkzeug, das uns tiefe Einblicke in die Welt der DNA gewährt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Polymerasekettenreaktion (PCR)!

15+ Produkte
5+ White Paper
15+ Broschüren