MediGene setzt die globalen Vermarktungsaktivitäten mit Veregen durch Abkommen mit GC Rise und JS Bio Pharm weiter fort

11.05.2010 - China

Die MediGene AG hat weitere Lizenz- und Lieferverträge für die Vermarktung von Veregen® abgeschlossen. Partner für die Belieferung und Vermarktung sind GC-RISE Pharmaceutical Co., Ltd. für China und JS Bio Pharm Co., Ltd für Südkorea.

GC-Rise wird die für eine Zulassung in China notwendigen klinischen Studien in der Indikation Genitalwarzen durchführen und für den regulatorischen Prozess und die Zulassung verantwortlich sein. MediGene erhält mit Vertragsabschluss eine Einmalzahlung. Ein weiterer Meilenstein erfolgt bei Start der klinischen Studie in China. Darüber hinaus wird MediGene durch die Belieferung des Fertigarzneimittels an GC-Rise profitieren. GC-Rise rechnet mit einer Markteinführung in China Ende 2013.

JS Bio Pharm wird das Medikament zur Behandlung von Genitalwarzen in Südkorea bewerben und vertreiben sowie ebenfalls für den regulatorischen Prozess und die Zulassung von Veregen® in Südkorea verantwortlich sein. MediGene erhält von JS Bio Pharm abhängig vom erzielten Umsatz Lizenzgebühren (Royalties) und einen Meilenstein. Darüber hinaus wird MediGene auch hier durch die Belieferung des Fertigarzneimittels an JS Bio Pharm profitieren. JS Bio Pharm rechnet mit einer Markteinführung in Südkorea im Jahr 2012.

Für die Vermarktung von Veregen® bestehen bereits Partnerschaften mit den Unternehmen Nycomed Inc. für die USA, mit der Abbott Arzneimittel GmbH (vormals Solvay) für Deutschland, Österreich und die Schweiz, mit Juste S.A.Q.F. für Spanien und Portugal, mit Teva Pharmaceutical Industries Ltd. für Israel und mit Meditrina Pharmaceuticals für Griechenland und Zypern.

In den USA und in Deutschland ist das Medikament bereits auf dem Markt. In Österreich ist die Marktzulassung bereits erteilt und die Markteinführung für Sommer 2010 geplant. MediGene plant im zweiten Halbjahr 2010 Zulassungsanträge in weiteren europäischen Ländern einzureichen. Deutschland dient bei diesem Verfahren der gegenseitigen Anerkennung als Referenzland.

Dr. Frank Mathias, Vorstandsvorsitzender der MediGene AG: "Wir freuen uns, dass wir jetzt auch in großen Märkten im asiatischen Raum Partnerschaften für Veregen® abgeschlossen haben. Das verdeutlicht erneut das hohe Interesse an diesem innovativen Produkt. In den asiatischen Märkten sehen wir ein großes Potential und mit GC-Rise und JS Bio Pharm haben wir sehr gut aufgestellte Partner mit hoher Expertise gefunden."

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Affimed Therapeutics verstärkt klinisches Entwicklungsteam

Finanzierungsrunde bringt Galantos Pharma 4,4 Mio. € für die Weiterentwicklung von Alzheimer-Präparaten

Ein-Blicke in die Depression - Zusammenhang zwischen Pupillenreaktion und Antriebslosigkeit nachgewiesen

Ein-Blicke in die Depression - Zusammenhang zwischen Pupillenreaktion und Antriebslosigkeit nachgewiesen

Europäisches Zentrum für die moderne Wirkstoffforschung in Hamburg gegründet

Technologieplattform für die Systembiologie mit Potenzial - Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Systembiologie an der Heidelberger Ruprecht-Karls Universität mit etwa 11 Millionen Euro

Arznei vom Weinberg Campus - Scil Proteins Production GmbH erhält Erlaubnis für Arzneimittelwirkstoffherstellung nach hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards

Amgen-Mittel Prolia in Europa zur Behandlung von Osteoporose zugelassen

Fraunhofer-Präsident: Mut und langen Atem für Biotech-Investitionen - Ankündigung einer Science Venture AG

Proteo Biotech AG: Europäische Arzneimittelzulassungsbehörde EMEA empfiehlt Orphan Drug Status für Elafin

Künstliche Knochenersatz maßgeschneidert - FORTEPRO - Projektziel bei dem Friedrich Baur-Institut - Fördersumme für Bayreuther Institut bei 300.000 EUR für drei Jahre - Insgesamt 6 Mio EUR

Forschungszentrum caesar mit neuer Leitung - Professor Waldmann und Professor Neher treten ihr Amt als kommissarische Direktoren an

ProBioGen unterzeichnet Vertrag mit Millennium Pharmaceuticals