Start-up führt erste Online-Bestellplattform für Protein-Engineering in der Synthetischen Biologie ein
Schnelle Beschaffung von Tausenden von Proteinen für Forschung und Entwicklung
Tierra Biosciences kündigte die Einführung der Tierra Protein Platform an, ein branchenweit erstes eCommerce-Portal, das es Kunden ermöglicht, mit nur wenigen Klicks maßgeschneiderte Proteine zu synthetisieren, zu validieren und zu versenden. Die Plattform von Tierra bietet eine schnellere und bequemere Lösung als herkömmliche Methoden zur Beschaffung von Tausenden von Proteinen für Forschung und Entwicklung.

Symbolbild
pixabay.com
"Die nächste große biologische Herausforderung nach der Genomik sind die Proteine, da sie vielfältige Formen und Funktionen haben, von der Umwandlung von Kohlendioxid in Stärke bis zur Bekämpfung von Infektionen in unserem Körper", sagte Dr. Zachary Sun, Mitbegründer und Chief Scientific Officer von Tierra. "Es gibt jedoch einen Mangel an zweckmäßigen Forschungswerkzeugen und Bestellplattformen für Proteiningenieure, was zu erheblichen Zeit- und Kostenengpässen für die kritische Forschung im Bereich der synthetischen Biologie führen kann.
"Wir haben die Tierra-Proteinplattform speziell entwickelt, um diese Engpässe zu beseitigen und jedem einen bequemen Zugang zu einer Vielzahl von Proteinen zu ermöglichen - auch zu solchen, die in gewöhnlichen Laborzellen nicht hergestellt werden können", so Dr. Sun weiter. "Wir sind davon überzeugt, dass dies die Einstiegshürde für die Proteinsynthese deutlich senken wird, was den Forschern hilft und die synthetische Biologie voranbringt."
Kunden können bis zu 10.000 digitale Proteinsequenzen in das Online-Portal des Unternehmens eingeben. Das firmeneigene System der künstlichen Intelligenz (KI) von Tierra analysiert dann die Eingaben, um festzustellen, ob die Proteine Regionen enthalten, die mit dem Herstellungssystem nicht kompatibel sind. Anschließend synthetisiert das Unternehmen die endgültigen Proteine in einem zellfreien Herstellungsverfahren, das nach einer umfassenden Qualitätskontrolle und experimentellen Validierung ausgeliefert wird. Durch die Herausnahme der Proteinsyntheseelemente aus lebenden Bakterien entfällt die Abhängigkeit von diesen Organismen, und die Effizienz und der Durchsatz werden erheblich gesteigert.
Die bahnbrechende, skalierbare Proteinsyntheseplattform von Tierra ist bereits im kommerziellen Maßstab in Betrieb und bedient Kunden aus verschiedenen Branchen und Regionen, die an allem arbeiten, von petrochemiefreier Mode/Textilien und grausamkeitsfreier Kosmetik bis hin zu neuartigen Geschmacks- und Aromastoffen für FoodTech. Salesforce, einer der ersten Kunden des Unternehmens, wandte sich an Tierra, um über 500 synthetische Proteine zu synthetisieren und zu testen.
"Es ist aufregend zu sehen, was Tierra auf dem Gebiet der computergestützten Biologie ermöglichen wird", sagte Ali Madani, Senior Research Scientist bei Salesforce. "Unsere Arbeit hatte Tausende von rechnerisch entworfenen Proteinen hervorgebracht, aber wir hatten keine einfache Möglichkeit, sie empirisch zu validieren. Die Plattform von Tierra war das fehlende Teil in unserem Forschungsstack und lieferte unschätzbare Daten und Erkenntnisse, die unsere Forschung schneller vorangebracht haben, als es sonst möglich gewesen wäre."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Antibody Stabilizer von CANDOR Bioscience
Protein- und Antikörperstabilisierung leicht gemacht
Langzeitlagerung ohne Einfrieren – Einfache Anwendung, zuverlässiger Schutz

DynaPro NanoStar II von Wyatt Technology
NanoStar II: DLS und SLS mit Touch-Bedienung
Größe, Partikelkonzentration und mehr für Proteine, Viren und andere Biomoleküle

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.
Zuletzt betrachtete Inhalte
P53

Signifikante Unterschiede zwischen den krebsfördernden Enzymen USP25 und USP28 identifiziert - Neue Wegweiser für Krebsmedikamente

Triggerpunkte für Darmkrebs in jungen Lebensjahren gefunden - Regenerative Stammzellen als Ursprung entzündungs-assoziierter Darmtumore
Paul_Greengard

Analytica 2022: Mit vereintem Know-how gegen COVID-19 - Neue Werkzeuge der Virenforschung und -detektion

Amferia schließt Investition von 1,2 Millionen Euro zur Bekämpfung resistenter bakterieller Infektionen ab - "Bakterielle Infektionen werden in Zukunft wahrscheinlich Krebs und Herzkrankheiten als Haupttodesursache beim Menschen ablösen..."

KI-Einsatz stagniert in deutschen Unternehmen - Forschung und Entwicklung nutzt KI am häufigsten zur Analyse und Modellierung von Daten
Novartis macht Fortschritte bei Biosimilar-Strategie

Bristol Myers Squibb verlängert Proteomik-Partnerschaft mit Evotec

Weiße, rote und blaue Signale warnen Sie vor gefährlichen Keimen! - Eine einfache, schnelle Methode zur gleichzeitigen Identifizierung mehrerer Bakterien im Zusammenhang mit Lebensmittelvergiftungen
