Merck und Innovative Biotech kooperieren zur Unterstützung des Aufbaus der ersten Impfstoffproduktionsanlage in Nigeria
Merck KGaA
„Wir setzen uns dafür ein, den Zugang zu lebensrettenden und lebensverbessernden Therapien für Patienten in aller Welt zu erweitern. Diese Zusammenarbeit ist ein Beleg für unser Engagement”, sagte Andrew Bulpin, Leiter der Geschäftseinheit Process Solutions im Unternehmensbereich Life Science von Merck. „Wir sind stolz darauf, unsere technische Unterstützung und unser Fachwissen einzubringen und so dazu beitragen zu können, dass die erste Impfstoffanlage in Nigeria errichtet und die regionale Impfstoffentwicklung in Westafrika ermöglicht wird.”
Die Zusammenarbeit ist Teil des westafrikanischen Pandemie-Präventionsprogramms mit dem Ziel, Impfstoffe lokal in den afrikanischen Staaten zu entwickeln. Die erste Phase dieser Partnerschaft konzentriert sich auf die Konzeption der Anlage für das Fill & Finish, bei der die Mobius® Single-Use-Technologie von Merck zum Einsatz kommen soll. Im Mittelpunkt der zweiten Phase wird die Implementierung einer kontinuierlichen Herstellung stehen.
„Mithilfe der Expertise von Merck bei der Anlagenplanung werden wir in der Lage sein, die erste Impfstoffproduktionsanlage in Nigeria zu errichten und vor Ort hochwertige und bezahlbare Impfstoffe herzustellen”, sagte Simon Agwale, CEO von Innovative Biotech.
Der Lizenzgeber von Innovative Biotech, TechnoVax, entwickelt einen Impfstoff auf Basis von virusähnlichen Partikeln (VLP), der gegen Varianten von Covid-19 gerichtet ist. Vorläufige Ergebnisse der präklinischen Studien zu dem VLP-basierten Vakzin haben dessen vielversprechendes Potenzial zur Virusneutralisation gezeigt. TechnoVax erhielt 2019 einen der vom Unternehmensbereich Life Science von Merck vergebenen „Advance Biotech Grant“-Förderpreise für die Entwicklung einer VLP-Plattform, die die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen, hämorrhagischen Fiebererkrankungen, Immunschwäche sowie Krebserkrankungen ermöglichen soll.
Der Unternehmensbereich Life Science unterstützt die Aktivitäten von Innovative Biotech mit seinen BioReliance®-Prüfdienstleistungen, der technischen Unterstützung beim Transfer sowie der Planung von Single-Use-Anlagen. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Merck hinsichtlich des Aufbaus von Produktionskapazitäten im Nahen Osten und Afrika.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.