Karriereförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
RWTH Aachen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Forschungszentrum Jülich kooperieren im Mentoring-Programm TANDEMplus
Können Sie spontan eine Frau im Vorstand eines der 30 Dax- Konzerne nennen? Das ist erstaunlich, denn es gibt aktuell nur zwei: Neben der Siemens-Managerin Barbara Kux ist Angelika Dammann der Sprung in den SAP-Vorstand geglückt. Obwohl es immer mehr sehr gut ausgebildete Frauen gibt, gelingt es ihnen noch immer weitaus seltener als ihren männlichen Kollegen, ihre Karriereziele konsequent umzusetzen. Gerade Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen müssen sich in traditionell männerdominierten Studien- und Berufsbereichen besonders durchsetzen.
An dieser Stelle setzt das Mentoring-Programm TANDEMplus an. Das Kooperationsprojekt der RWTH Aachen, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Forschungszentrums Jülich GmbH richtet sich in seiner Neuauflage an promovierende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Postdoktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften auf dem Weg in eine Führungsposition in Wissenschaft und Wirtschaft. TANDEMplus unterstützt die Wissenschaftlerinnen dabei, ihre Potentiale zu entdecken, sich Ziele für ihre Karriere zu setzen und durch die individuelle Mentoring-Beziehung zu einer Führungsperson aus Wissenschaft oder Wirtschaft Strategien zur Umsetzung dieser Ziele zu entwickeln. Bereits von 2004 bis 2007 unterstützte das bundesweit erste hochschulübergreifende Mentoring-Programm Natur- und Ingenieurwissenschaftlerinnen erfolgreich auf dem Weg zur Professur.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.