EU-Behörde prüft Covid-Medikament Xevudy

Monoklonaler Antikörper soll eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion zu verhindern

19.11.2021 - Niederlande

(dpa) Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat die Prüfung der Zulassung des Covid-19-Medikamentes Xevudy (Sotrovimab) begonnen. Die Hersteller GlaxoSmithKline und Vir Biotechnology hätten einen Antrag auf Zulassung des Mittels in der EU gestellt, teilte die EMA am Donnerstag in Amsterdam mit. Das Mittel ist ein sogenannter monoklonaler Antikörper, mit dem Erwachsene und Jugendliche behandelt werden könnten, um eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion zu verhindern.

Die Experten der EMA bewerten nun alle Daten aus Studien der Hersteller und wägen Risiken und Vorzüge ab. Eine Entscheidung wird in zwei Monaten erwartet. Um das Verfahren zu beschleunigen hatten die Experten bereits Daten aus Laborstudien und Tierversuchen geprüft, noch bevor der Hersteller einen Zulassungsantrag gestellt hatte. Außerdem seien Ergebnisse einer Studie über die Wirksamkeit des Mittels bei Erwachsenen mit milden Covid-Symptomen eingegangen.

Zurzeit sind drei Medikamente zur Behandlung von Covid-Patienten in der EU zugelassen. Für vier weitere insgesamt wurden Zulassungsanträge gestellt.

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Antikörper

Themenwelt Antikörper

Antikörper sind spezialisierte Moleküle unseres Immunsystems, die gezielt Krankheitserreger oder körperfremde Substanzen erkennen und neutralisieren können. Die Antikörperforschung in Biotech und Pharma hat dieses natürliche Abwehrpotenzial erkannt und arbeitet intensiv daran, es therapeutisch nutzbar zu machen. Von monoklonalen Antikörpern, die gegen Krebs oder Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden, bis hin zu Antikörper-Drug-Konjugaten, die Medikamente gezielt zu Krankheitszellen transportieren – die Möglichkeiten sind enorm.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Wie Proteine verklumpen - Molekulare Mechanismen bei der Aggregation von Proteinen in membranlosen Organellen

Wie Proteine verklumpen - Molekulare Mechanismen bei der Aggregation von Proteinen in membranlosen Organellen

Könnten neue Krebsmedikamente aus Kartoffeln und Tomaten gewonnen werden? - Künftige Krebsmedikamente könnten eines Tages aus Glykoalkaloiden formuliert werden, die in Pflanzen der Gattung Solanum vorkommen

Könnten neue Krebsmedikamente aus Kartoffeln und Tomaten gewonnen werden? - Künftige Krebsmedikamente könnten eines Tages aus Glykoalkaloiden formuliert werden, die in Pflanzen der Gattung Solanum vorkommen

Das Navi im Spermienschwanz: Proteine im Zick-Zack-Muster halten Spermien auf Kurs - Bewegung in 4D mikroskopisch untersucht

Das Navi im Spermienschwanz: Proteine im Zick-Zack-Muster halten Spermien auf Kurs - Bewegung in 4D mikroskopisch untersucht

Pfizer greift nach Generikahersteller Teuto aus Brasilien

QIAGEN übernimmt spanisches Diagnostik-Start-up - QIAGEN erzielt Einigung über den Kauf von STAT-Dx

Mehr Umsatz in der Industrie: Zeichen stehen auf Erholung

Coelom

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen - Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden

KI ermittelt Zeitpunkt von Schlaganfällen - Algorithmus für besonders exakte Beurteilung von Hirnschäden

Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen - Abschluss einer weltweit führenden Studie in diesem Bereich unter der Leitung des IISPV und in Zusammenarbeit mit ISGlobal und dem medizinischen Forschungsinstitut Hospital del Mar (IMIM)

Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen könnte die kognitive Entwicklung von Jugendlichen fördern und zu ihrer psychologischen Reifung beitragen - Abschluss einer weltweit führenden Studie in diesem Bereich unter der Leitung des IISPV und in Zusammenarbeit mit ISGlobal und dem medizinischen Forschungsinstitut Hospital del Mar (IMIM)

Bursa_Fabricii

Brutdauer

Wie man Antikörper zur Kontrolle chemischer Reaktionen einsetzt - Forscher entwickelten eine Strategie zur Synthese von funktionellen Molekülen mit spezifischen diagnostischen Antikörpern

Wie man Antikörper zur Kontrolle chemischer Reaktionen einsetzt - Forscher entwickelten eine Strategie zur Synthese von funktionellen Molekülen mit spezifischen diagnostischen Antikörpern