Novartis unterzeichnet neuen Deal mit Biontech für Corona-Impfstoff
(dpa-AFX) Der Pharmakonzern Novartis und das Biotechunternehmen Biontech haben eine neue Produktionsvereinbarung geschlossen. Wie Novartis mitteilte, werde man die Abfüllung und Fertigstellung des mRNA-basierten Corona-Impfstoffs von Pfizer-Biontech ausweiten.

Symbolbild
pixabay.com
Zu diesem Zweck werde Novartis die sterilen Produktionsanlagen am Standort Ljubljana in Slowenien für die Abfüllung von mindestens 24 Millionen Dosen im Jahr 2022 nutzen. Die neue Vereinbarung folge auf frühere Liefervereinbarungen für die Abfüllung und Fertigstellung von mehr als 50 Millionen Dosen im Jahr 2021 am Novartis-Standort Stein in der Schweiz, hieß es in der Mitteilung weiter.
Im Rahmen der neuen Vereinbarung plant Novartis den Angaben zufolge, den mRNA-Wirkstoff von Biontech zu beziehen und unter sterilen Bedingungen in Fläschchen abzufüllen, die dann an Biontech zurückgeschickt werden. Vorbehaltlich einer endgültigen Vereinbarung plane man, den Herstellungsprozess von Stein an den Standort Ljubljana zu verlagern, um mit der Abfüllung zu beginnen und diese dann in der ersten Hälfte des Jahres 2022 zu beenden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Aussagen über Krankheitsrisiko durch Erbgut-Lesen begrenzt

Gen verrät: Islandponys stammen wahrscheinlich aus England

Diagnostische Bildgebung von GE Healthcare unter neuer Leitung
Eppendorf Award for Young European Investigators „zieht um“
Novartis stellt Forschung an CNP250 gegen Alzheimer ein
Samen ohne Bitterstoffe aus transgenem Raps - Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie startet große Kooperation mit Kanada
Fresenius Medical Care expandiert in Japan und Südkorea
Bayer: Zusammenarbeit mit Biotechnologie-Unternehmen trägt weitere Früchte - Genom der Baumwolleule entschlüsselt
Neuartige Therapie des fortgeschrittenen Nierenkarzinoms - EU-Zulassungsantrag für Sorafenib eingereicht

M&A-Aktivitäten im Chemie- und Pharmasektor weiterhin auf hohem Niveau - Deutsche Firmen bei Chemie-Transaktionen auf dem Vormarsch
Dr. Carmen Ruiz de Almodóvar erhält ERC Starting Grant
