Merck will deutlich investieren
Milliarden für Übernahmen
(dpa) Der Pharma- und Spezialchemiekonzern Merck KGaA will deutlich mehr investieren und Milliarden für Firmenübernahmen in die Hand nehmen. «Unsere Ambition ist, das weltweit führende Wissenschafts- und Technologieunternehmen des 21. Jahrhunderts zu werden», sagte Belen Garijo am Donnerstag laut einer Mitteilung anlässlich des Kapitalmarkttags des Unternehmens. Für Zukäufe kalkuliert Garijo, die das Darmstädter Dax-Unternehmen seit Mai führt, mit einem Betrag im hohen einstelligen Milliarden-Euro-Bereich ab Ende 2022.

Symbolbild
pixabay.com
Den Angaben zufolge will Merck seinen Umsatz so bis 2025 auf etwa 25 Milliarden Euro steigern, dies entspreche einer durchschnittlichen organischen Wachstumsrate von mehr als sechs Prozent pro Jahr. Dabei sollen rund 80 Prozent des geplanten Zuwachses die drei Unternehmensbereiche beisteuern. Merck besitzt eine Sparte für Laborausrüstung, einen Pharmabereich und ein Geschäft mit Spezialmaterialien, das sich vor allem auf die Halbleiter- und Elektronikindustrie konzentriert. Geplant ist zudem, die Investitionen im Zeitraum von 2021 bis 2025 um mehr als 50 Prozent gegenüber der vorangehenden Fünfjahresperiode zu steigern.
Für das laufende Jahr hatte Merck mit 58 000 Beschäftigten zuletzt seine Prognosen angehoben. Bisher ist ein Umsatzwachstum aus eigener Kraft um bis zu 14 Prozent auf bis zu 19,7 Milliarden Euro vorgesehen. 2020 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 17,5 Milliarden Euro.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Biotechnologieverbände Brasiliens und des Freistaates Sachsen initiieren Kooperation

Protein-Wechselwirkungen: Wer macht mit wem Party und wer vermiest sie? - Neue Methode erforscht Protein-Interaktionsnetzwerke - auch für die Pharmaforschung interessant

Seltene Gen-Varianten identifiziert, die beim erblich bedingten Haarausfall des Mannes eine Rolle spielen - Forscher finden neue Puzzleteile für Haarausfall
Sorge vor ungeordnetem Brexit: Merck stockt Arzneilager auf - In den USA hat Merck derweil große Pläne
Homburger Forscher finden neuen Therapieansatz für die Behandlung von Bluthochdruck
Neue regenerative Herztherapie durch im Labor gezüchtete Herzmuskelgewebe - Lizenzvertrag zwischen Georg-August-Universität Göttingen und Repairon GmbH
Kategorie:Krankheitsbild_in_der_Rheumatologie
Neue Ansätze für die Tumortherapie
