Heraeus baut Kapazitäten für platinhaltige pharmazeutische Wirkstoffe gegen Krebs aus
Im Kampf gegen Krebs hat Heraeus seine Kapazitäten für pharmazeutische Wirkstoffe deutlich erweitert. Die neue Produktionslinie für platinhaltige Wirkstoffe läuft am Firmensitz in Hanau schon auf Hochtouren. Die ersten Wirkstoffe daraus sind bereits an Kunden ausgeliefert. Mit der Millioneninvestition reagiert der Konzern auf die weltweit steigende Nachfrage nach Mitteln für die Krebsbehandlung und festigt gleichzeitig seine weltweite Marktführerschaft für platinhaltige Wirkstoffe.

Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG
"Wir sind stolz darauf, dieses Projekt in so einem kurzen Zeitraum zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht zu haben. Unsere Kunden können nun von unseren zusätzlichen Kapazitäten und damit kurzen Lieferzeiten für Wirkstoffe in Spitzenqualität profitieren", sagt Marcus Hannakam, Leiter von Pharmaceutical Ingredients.
Projekt startete Ende 2018
Mit dem Bau der neuen Produktionslinie in Hanau nach den jüngsten EHS- und GMP-Anforderungen hat der Geschäftsbereich Ende 2018 begonnen. "Die weltweit steigende Nachfrage nach unseren Wirkstoffen und die Konzentration auf erfahrene, zuverlässige Hersteller waren der Schlüssel für unsere Investition. Dies ist ein großer Schritt für den langfristigen Erfolg sowohl unserer Kunden als auch von Heraeus Pharmaceutical Ingredients", erklärt Hannakam.
Was sind platinhaltige hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe (Pt-hAPIs)?
Pt-hAPIs sind insbesondere in Kombinationstherapien von großer Bedeutung und werden unter anderem zur Bekämpfung von Lungen-, Dickdarm-, Eierstock- und Hodenkrebs eingesetzt. Der Bedarf an Pt-hAPIs in der Krebsbehandlung steigt aus verschiedenen Gründen: Der demografische Wandel führt zu immer mehr Krebserkrankungen, gleichzeitig verbessert sich der Zugang von Schwellenländern zu Chemotherapien. Folglich stößt die derzeitige Marktabdeckung an ihre Grenzen, wovon nicht nur die Pharmaindustrie, sondern das gesamte Gesundheitswesen betroffen ist.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.