Wie in Deutschland 2020 gegründet wurde
Trotz Corona über 300 Neugründungen mehr als in 2019
Wie das deutsche Startup-Ökosystem das wirtschaftlich turbulente Jahr 2020 überstanden hat zeigt der startupdetector report 2020, in Kooperation mit Statista. Neben einem spürbaren Einbruch bei Gründungen und Investments ab dem 2. Quartal sind die Startup-Gründungen jedoch allgemein gestiegen.

Statista
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2.857 neue Startups gegründet: über 300 Neugründungen mehr als in 2019. Das ist bemerkenswert, denn die Zahl der Unternehmensgründungen insgesamt ging laut Handelsregister gegenüber dem Vorjahr um fast 5% zurück. Die Startup-Quote an allen Gründungen stieg somit von 2,5% auf 2,9%. Ohne Krise wären höchstwahrscheinlich noch weit mehr Neugründungen zu erwarten gewesen. Erfreulicherweise zeigte sich bei den Finanzierungsrunden nach einem zwischenzeitlichen Rückgang sogar eine rekordverdächtige Erholung im 4. Quartal.
Der startupdetector report 2020 präsentiert die wichtigsten Zahlen und Fakten zu allen Startup-Gründungen und Finanzierungsrunden des vergangenen Jahres. Dabei betrachtet er deutsche Startup-Geschehen nach Branchen und Regionen, analysiert die Zusammensetzung der Geschäftsführungen und schlüsselt das Investment-Verhalten verschiedener Investorengruppen auf. Als Vergleichsdaten werden die Gründungen des Jahres 2019 herangezogen sowie die Finanzierungsrunden des zweiten Halbjahres 2019.
Zur Methodik: Im Report und den wöchentlichen Analysen werden unter Startups innovative, zumeist digitale Unternehmen im Alter von nicht mehr als zehn Jahren verstanden, die ein signifikantes Wachstums- und Skalierungspotenzial aufweisen und meist digitale Zielmärkte adressieren. Berücksichtigt wurden aus den Handelsregisterbekanntmachungen der Abteilung B (HRB) alle Neueintragungen und Kapitalerhöhungen zwischen dem 01.01.2020 und dem 31.12.2020.
Meistgelesene News
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.