Rückschlag für AstraZeneca: US-Produktionsstätte geht an Konkurrenz

06.04.2021 - USA

(dpa) AstraZeneca hat in den USA eine Produktionsstätte für seinen Corona-Impfstoff an den Konkurrenten Johnson & Johnson verloren. Der US-Pharmakonzern teilte mit, Johnson & Johnson werde nun die «volle Verantwortung» für die Produktionsstätte des Auftragsherstellers Emergent Biosolutions im Bundesstaat Maryland übernehmen. Dort wurde bislang auch der Corona-Impfstoff von AstraZeneca hergestellt, der in den USA noch nicht zugelassen ist. Die Firma erklärte, man werde mit der US-Regierung kooperieren, um eine alternative Produktionsstätte für den US-Markt zu finden.

pixabay.com

Symbolbild

Die Zeitungen «New York Times» und «Washington Post» berichteten am Wochenende, dass die Regierung Johnson & Johnson in einem ungewöhnlichen Schritt in die Verantwortung gedrängt hatte, nachdem wegen eines Produktionsfehlers an dem Standort jüngst Millionen Impfdosen des Herstellers entsorgt werden mussten. Auslöser war den Berichten zufolge, dass Inhaltsstoffe der beiden Impfstoffe vermischt worden waren. Johnson & Johnson hatte am Mittwoch nur mitgeteilt, dass ein Inhaltsstoff die Qualitätskontrolle nicht bestanden habe.

Das Unternehmen betonte nun, es werde weiter am Ziel festgehalten, der US-Regierung bis Ende Mai 100 Millionen Dosen des Impfstoffs zu liefern. Der Impfstoff von Johnson & Johnson, der schon nach einer Spritze seine volle Wirksamkeit entfaltet, spielt eine wichtige Rolle für US-Präsident Joe Bidens Versprechen, bis Ende Mai genügend Impfstoff für alle erwachsenen Amerikaner zu haben. Das Präparat von AstraZeneca hingegen ist noch nicht zugelassen und dürfte daher für die rasch fortschreitende Impfkampagne zunächst keine Rolle spielen. Die USA haben rund vier Millionen bereits produzierte Dosen von Astrazeneca an die Nachbarländer Mexiko und Kanada weitergegeben.

Die Produktionsstätte von Emergent Biosolutions in Baltimore ist noch nicht von der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) für den Corona-Impfstoff zugelassen worden. Johnson & Johnson erklärte, man werde sich nun weiter bei der FDA um die Zulassung bemühen. Es blieb zunächst unklar, über welche Produktionskapazität der Standort verfügt. Anfragen zu dem Vorgang bei Emergent Biosolutions und dem US-Gesundheitsministerium blieben am Sonntag zunächst unbeantwortet.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte am Donnerstag erklärt, die Produktionsprobleme in dem Werk düften nach bisherigem Kenntnisstand keine Auswirkung auf AstraZeneca-Lieferungen nach Europa haben. Nach einer Auflistung des Gesundheitsministeriums vom 22. März erwartet Deutschland im nun laufenden zweiten Quartal rund 10 Millionen Impfdosen von Johnson & Johnson.

Weitere News aus dem Ressort Produktion

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Zuletzt betrachtete Inhalte

Roche klagt in USA wegen Bonviva gegen Generikahersteller

Informationen in die Zelle bringen

Informationen in die Zelle bringen

Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren - Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar

Start-up für biobasierte Chemikalien gewinnt weitere strategische Investoren - Nachträglicher Abschluss der Serie-B-Finanzierung mit einem Gesamtbetrag von 39 Millionen Dollar

Anagnostics: Vertriebskooperation mit Analis S.A. für Belgien und Luxemburg

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

L.B. Bohle: Umsatz steigt auf mehr als 50 Mio. Euro - Erweiterungsbau am Werk 2 fertiggestellt und bezogen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Apogenix’ Forschungsarbeiten mit 1,65 Mio. Euro - Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) übt Option auf Beteiligung an der zweiten Finanzierungsrunde in Höhe von 0,5 Mio. Euro aus

EU-Kommission erlaubt Novartis Alcon-Übernahme unter Auflagen

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Maßgeschneiderte Wirkstoffe aus dem Baukasten - Biotechnologen entwickeln robuste und effiziente Methode zur Produktion neuer Peptid-Wirkstoffe

Neue Erkenntnisse über die Steuerung von Fruchtbarkeit durch Gehirnzellen

Übernahmepoker in der Pharmaindustrie gewinnt an Dramatik - Pfizer holt sich wieder eine Abfuhr und Bayer steht angeblich kurz vor einem Milliardenzukauf

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Oncgnostics startet Vertriebspartnerschaft mit EUROIMMUN

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl

Forscherin erzeugt künstliche Zell-Organellen für die Biotechnologie - ​Synthetisch erzeugte Bläschen sind Mini-Labore für maßgeschneiderte Moleküle – möglicher Ersatz für Rohstoffgewinnung aus Öl