Zwei Deutsche prägten Wissenschaftsjahr 2020 mit
Jedes Jahr veröffentlicht das Fachblatt «Nature» eine Liste von zehn Menschen, die das Wissenschaftsjahr geprägt haben
(dpa) Zwei Expertinnen aus Deutschland gehören für das britische Fachmagazin «Nature» zu den zehn Menschen, die im Jahr 2020 eine entscheidende Rolle für die Wissenschaft spielten: die gebürtige Erfurterin Kathrin Jansen, Leiterin der Impfstoff-Forschung beim US-Pharmaunternehmen Pfizer, sowie Verena Mohaupt, Mitarbeiterin des Bremerhavener Alfred-Wegener-Instituts (Awi) und Logistikchefin der Arktis-Expedition «Mosaic».

Symbolbild
geralt, pixabay.com
Das Forschungsschiff «Polarstern» war rund ein Jahr lang in der zentralen Arktis gedriftet, angedockt an eine riesige Eisscholle. Im Oktober war es nach Bremerhaven zurückgekehrt. Mohaupt habe dafür gesorgt, dass di Wissenschaftler sicher auf dem Eis arbeiten konnten - geschützt vor Eisbären, Kälte und Unfällen, hieß es von «Nature».
Sie sei überrascht von der Aufnahme in die Liste, sagte die 37-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Ich habe die Aufgabe nicht allein gestemmt, sondern im Team gearbeitet», betonte sie. Zusammen mit ihrer Awi-Kollegin Bjela König hatte sie ein Sicherheitskonzept erarbeitet, Arbeitsanzüge getestet und die Logistik für die wissenschaftlichen Geräte geplant. «Wir mussten entscheiden, wo steht welche Hütte auf der Eisscholle, wie viel Strom brauchen wir für die Geräte, wie viel Benzin für die Schneemobile.» Knapp neun Monate war sie mit an Bord der «Polarstern».
«Nature» teilte mit, Kathrin Jansen sei ausgewählt worden, weil sie ein Team leite, das einen Corona-Impfstoff in rekordverdächtigen 210 Tagen erfolgreich durch die klinischen Studien gebracht habe.
Zu den «Nature's 10» gehören zudem der US-amerikanische Immunologe Anthony Fauci und der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus. Der WHO-Direktor habe die Nationen zusammengerufen, um auf die Bedrohung durch das Coronavirus zu reagieren. Gleichzeitig habe er heftige Kritik am Umgang der Organisation mit der Krise einstecken müssen.
Ebenfalls in «Nature's 10» aufgenommen wurde Neuseelands Regierungschefin Jacinda Adern. Die Politikerin habe durch schnelles Handeln ihr Land relativ sicher durch die Corona-Krise gebracht und gleichzeitig das Vertrauen der Bürger erhalten.
«Zusammengenommen beleuchten die Geschichten dieser zehn Menschen einige der größten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sich die Welt in diesem Jahr stellen musste», betonte Rich Monastersky von «Nature». Im vorigen Jahr gehörte Greta Thunberg zu «Nature's 10».
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Fresenius bläst milliardenschwere Übernahme von Akorn ab

Unternehmen aus Neuss darf Corona-Impfstoff an Menschen testen - Paul-Ehrlich-Institut genehmigt klinische Prüfung
Nationales_Centrum_für_Tumorerkrankungen
Girindus erhält Auftrag für die Prozess-Validierung eines Oligonukleotid-Therapeutikums mit Orphan Drug Status
Desulfobacterales
Forscher aus Heidelberg und Zürich mit neuen Einblicken in die Synthese von Vitamin B6
Clonorchiose
Clozapin
Kava
