Kräftig steigender Fachkräftebedarf in den Life Sciences
Hays-Fachkräfte-Index Life Sciences Q3/2020
Der Hays-Fachkräfte-Index für die Life Sciences ist im 3. Quartal 2020 verglichen mit dem Vorquartal um 33 Punkte auf einen Wert von 175 gestiegen. Damit liegt er wieder auf dem hohen Niveau der ersten drei Quartale des Jahres 2019. Eine naheliegende Erklärung dafür sind die intensiven Bemühungen bei der Entwicklung von Testverfahren, Impfstoffen und besseren Behandlungsmethoden in der Corona-Pandemie. Die Unternehmen benötigen dafür mehr Fachpersonal.

Symbolbild
mohamed_hassan, pixabay.com
Fast alle analysierten Positionen waren im 3. Quartal 2020 stärker nachgefragt als im Vorquartal. Besonders deutlich fiel der Anstieg bei Data Scientists aus (+ 241 Punkte auf 586). Schon seit 2018 liegt der Index-Wert dieser Position nahezu durchgehend bei 400 oder darüber. In den Life Sciences wird die Analyse großer Datenmengen zunehmend zum Wettbewerbsvorteil; Data Scientists kommt hierbei eine wichtige Rolle zu.
Auch Biowissenschaftler/Biologen (+ 46 Punkte auf 225) und Chemiker (+ 37 Punkte auf 164) waren deutlich stärker gesucht. Nur Medical Advisors waren etwas weniger gefragt (– 5 Punkte auf 186).
Verglichen mit dem Vorjahresquartal erreichten alle Positionen im 3. Quartal 2020 einen höheren Index-Wert – außer Qualitätsmanager (– 80 Punkte). Besonders starke Zuwächse gab es bei Data Scientists (+ 155 Punkte), Biowissenschaftlern/Biologen (+ 49 Punkte) und Medical Advisors (+ 45 Punkte).
Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks XING. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015. Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Sämtliche Positionsbezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Hormonpflaster
Johan_Bierens_de_Haan
