analytica conference 2020 erstmals virtuell

Topthemen: Antibiotikaresistenzen und das „Labor der Zukunft“

09.10.2020 - Deutschland

Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze der Analytik stehen im Fokus der analytica conference, die vom 19. bis 23. Oktober 2020 im Rahmen der analytica virtual rein digital stattfindet. In 31 Sessions, die wiederholt übertragen werden, um eine Teilnahme in allen Zeitzonen zu ermöglichen, berichten führende Fachleute anwendungsbezogen von ihrem Forschungsgebiet – unter anderem von neuen Ansätzen zur Analyse antibiotikaresistenter Bakterien. Das wissenschaftliche Programm der analytica conference wird gestaltet vom Forum Analytik, bestehend aus der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) sowie der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL). An der virtuellen Konferenz können alle Interessierten nach vorheriger Anmeldung kostenlos teilnehmen.

Messe München GmbH

Gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden, helfen Antibiotika. Doch die Zahl der Keime, die gegen bestimmte Antibiotikaklassen resistent sind, steigt – was eine Therapie häufig erschwert. Entwickeln Bakterien Resistenzen gegenüber verschiedenen Antibiotika, spricht man von multiresistenten Keimen. Menschen und Tiere tragen Keime und antibiotikaresistente Bakterien in die Umwelt ein, wo diese sich vermehren.

Die Analyse dieser Bakterien ist eine der großen aktuellen Herausforderungen für die moderne Medizin – und Topthema bei der virtuellen analytica conference im Rahmen der analytica 2020. Neue analytische Methoden erlauben die Untersuchung einzelner Zellen von Bakterien.

Fachgrößen geben einen Überblick über Chancen und Grenzen von etablierten Methoden zur Analyse von resistenten Erregern. Zudem stellen sie anwendungsbezogen die neuesten Technologien zur Quantifizierung und Charakterisierung von Pathogenen und antibiotikaresistenten Bakterien vor.

Ein weiteres hochaktuelles Thema ist das „Labor der Zukunft: Im Fokus der digitalen Transformation der chemischen und pharmazeutischen Industrie stehen die Laboratorien als Innovationstreiber. Design-of-Experiment (DoE)-Ansätze und modellbasierte Simulationen verkürzen die Entwicklungszyklen und die Zeit bis zur Markteinführung neuer Produkte. Echtzeitdaten aus Prozessentwicklung, Fertigung, Anwendungsentwicklung und Lieferkette ermöglichen ein nachhaltigeres Management von Produktvolumen, Ressourcen und Qualität. Im täglichen Leben erschweren jedoch oftmals die bestehenden Infrastrukturen und veralteten Produktionsanlagen der Industrie den digitalen Wandel. Neue Ansätze sind erforderlich, damit im „Labor der Zukunft“ die digitale Transformation optimal realisiert werden kann. Im Rahmen der Session „ABC: Digital Analytical Sciences“ präsentieren Experten Ansätze und Beispiele dafür, wie Laboratorien diesen neuen Herausforderungen begegnen können.

Weitere Sessions beschäftigen sich unter anderem mit neuen Erkenntnissen zu Analysemethoden der Forensik sowie aktuellen Entwicklungen in der Massenspektrometrie und der Elektroanalyse.

Die analytica conference wird unterstützt von den Zeitschriften Analytical and Bioanalytical Chemistry (ABC), zu deren Miteigentümern die GDCh gehört, und Microchimica Acta aus dem Springer-Verlag sowie Analytical Science Advances aus dem Verlag Wiley-VCH.

Die analytica conference begleitet die 27. analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, die in diesem Jahr als analytica virtual vom 19. bis 23. Oktober 2020 rein virtuell stattfindet.

Für Interessierte ist der Besuch der analytica als auch der analytica conference nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series

Systec H-Series von Systec

Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen

Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Laborautoklaven
Whatman™ folded filter papers

Whatman™ folded filter papers von Cytiva

Whatman-Faltfilterpapiere

Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Filterpapiere
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Massenspektrometrie

Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

3 Produkte
3 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Massenspektrometrie

Themenwelt Massenspektrometrie

Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

3 Produkte
3 Broschüren

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

15+ Produkte
1 Unternehmen
Themenwelt anzeigen
Messewelt analytica

Messewelt analytica

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

15+ Produkte
1 Unternehmen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Wie der Mensch die Luft in Innenräumen beeinflusst - Die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst die Chemie in Innenräumen

Wie der Mensch die Luft in Innenräumen beeinflusst - Die Art und Weise, wie wir leben, beeinflusst die Chemie in Innenräumen

Analytica 2014: Lebensmittel-, Kunststoffanalytik sowie Gen- und Bioanalytik stehen im Fokus

Wenn Spinnengift die Nerven angreift - Neurotoxin der Schwarzen Witwe untersucht

Wenn Spinnengift die Nerven angreift - Neurotoxin der Schwarzen Witwe untersucht

Per Anhalter zum Einsatzort - Serum-Albumin als natürlicher Transporter für den Lipid-konjugierten antineoplastischen Wirkstoff Floxuridin

Per Anhalter zum Einsatzort - Serum-Albumin als natürlicher Transporter für den Lipid-konjugierten antineoplastischen Wirkstoff Floxuridin

Maßgeschneiderte Beschichtungen gegen resistente Bakterien und Viren, einschließlich SARS-CoV-2 - Spartha Medical erhält Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat

Maßgeschneiderte Beschichtungen gegen resistente Bakterien und Viren, einschließlich SARS-CoV-2 - Spartha Medical erhält Finanzierung in Höhe von 2,4 Millionen Euro vom Europäischen Innovationsrat

Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial - Erstaunliche Entdeckung: Chemische Vielfalt in Spinnengiften bisher dramatisch unterschätzt

Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial - Erstaunliche Entdeckung: Chemische Vielfalt in Spinnengiften bisher dramatisch unterschätzt

BIOTECHNICA 2011 geht kraftvoll an den Start - Messe übertrifft Vorveranstaltung in 2010

Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen - Darmmikrobiom von Kindern am Schutzprozess beteiligt

Wie Bauernhöfe vor Asthma im Kindesalter schützen - Darmmikrobiom von Kindern am Schutzprozess beteiligt

Krebs natürlich töten - Wissenschaftler haben eine Methode zur Kombination natürlicher organischer Verbindungen aufgedeckt, mit der Krebsmedikamente mit minimalen Nebenwirkungen hergestellt werden können

Krebs natürlich töten - Wissenschaftler haben eine Methode zur Kombination natürlicher organischer Verbindungen aufgedeckt, mit der Krebsmedikamente mit minimalen Nebenwirkungen hergestellt werden können

Wissenschaftliche Bildanalyse für jedermann - Neue Software ermöglicht die automatisierte Auswertung von Bilddaten ohne Programmierkenntnisse

Wissenschaftliche Bildanalyse für jedermann - Neue Software ermöglicht die automatisierte Auswertung von Bilddaten ohne Programmierkenntnisse