Wirkstoffforschung mit künstlicher Intelligenz
Evotec beteiligt sich an Finanzierungsrunde von Exscientia
Evotec SE gab bekannt, dass sich das Unternehmen an der Series C-Finanzierungsrunde von Exscientia, einem Wirkstoffforschungsunternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) beteiligt hat. Im Rahmen der vom neuen Investor Novo Holdings angeführten Finanzierungsrunde wurden insgesamt 60 Mio. $ eingeworben. Auch die bisherigen Investoren Bristol Myers Squibb und GT Healthcare Capital beteiligten sich neben Evotec an der Runde.

Symbolbild
geralt, pixabay.com, CC0
Exscientia wird die Erlöse dieser Finanzierungsrunde zum Ausbau ihres bestehenden Portfolios sowie ihrer Pipeline einsetzen. Dazu initiiert Exscientia neue Projekte, schreitet mit fortgeschrittenen Projekten in klinische Testphasen voran und erweitert AI-gestützte Biologie als Teil der „Full Stack“-Wirkstoffforschungskapazitäten. Zudem plant das Unternehmen seine internationale Expansion, darunter der Ausbau der Präsenz in den USA, weiter zu beschleunigen. Robert Ghenchev, Senior Partner und Head of Novo Growth, der Growth Equity-Sparte von Novo Holdings, tritt im Rahmen der Finanzierungsrunde Exscientias Board of Directors bei.
Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec, kommentierte: „Evotec war der erste strategische und operative Investor in Exscientia, daher sind wir sehr froh über den eindrucksvollen Fortschritt, den das Unternehmen seither gemacht hat und beteiligen uns gern an dieser wichtigen Kapitalmaßnahme. Evotec und Exscientia freuen sich darauf, gemeinsam das synergistische Potenzial für innovative Wirkstoffforschung auszubauen.“
Robert Ghenchev von Novo Holdings kommentierte: „Durch ihre eindrucksvolle Erfolgsgeschichte hat Exscientia gezeigt, dass in der Kombination aus tiefgehender wissenschaftlicher Expertise und hochmodernen technologischen Kapazitäten ein enormes Potenzial für die deutliche Beschleunigung von Wirkstoffforschung steckt. Die Investition von Novo Holdings unterstreicht unser Interesse an der Unterstützung von Technologieunternehmen, die Forschung und Innovation in den Life Sciences ermöglichen, sowie unser eigenes Engagement in diesem Bereich. Wir sehen ein erhebliches Potenzial für das Unternehmen, seine Position im Ökosystem der Wirkstoffforschung weiter auszubauen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team von Exscientia bei der Umsetzung dieser Vision.“
„Diese Investition unterstreicht das wachsende Engagement für das Potenzial von AI zur Transformation der Wirkstoffforschung sowie die Begeisterung für Exscientias innovative Arbeit“, sagte Prof. Andrew Hopkins, CEO und Gründer von Exscientia. „Wir haben mehrfach gezeigt, dass unsere Plattform den gesamten F&E-Prozess von der Idee bis hin zu einem neuen Medikamentenkandidaten für Patienten mit medizinischem Bedarf beschleunigen kann. Wir freuen uns, dass Novo Holdings, ein weltweit führender Life Science-Investor, das Potenzial der Plattform für die Transformation der Pharmaindustrie erkennt.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.