Innovative Technologie gegen multiresistente Keime
Bayern Kapital investiert erneut in TriOptoTec aus Regensburg
Bayern Kapital beteiligt sich im Rahmen einer Serie-B-Runde erneut an der TriOptoTec GmbH aus Regensburg. Das Start-up hat auf Basis der sogenannten Photodynamik ein innovatives Verfahren entwickelt, um jegliche Arten von Oberflächen – insbesondere in Krankenhäusern oder Altenheimen – dauerhaft und umweltschonend zu desinfizieren. Dadurch kann die Belastung mit Keimen um bis zu 99,9999 Prozent reduziert werden. Weitere Investoren in dieser Runde in Gesamthöhe von zwei Millionen Euro sind CD-Venture sowie mehrere Business Angels. Mit den neuen finanziellen Mitteln möchte das junge Unternehmen die Vermarktung und Vertriebsaktivitäten für sein Desinfektionsprodukt DYPHOX vorantreiben. Bayern Kapital hatte sich bereits im Jahr 2017 gemeinsam mit mehreren Business Angels an der Serie-A-Runde des Start-ups beteiligt.
TriOptoTec mit Sitz in Regensburg und aktuell 10 Mitarbeitern ist eine Ausgründung des dortigen Universitätsklinikums Regensburg (UKR). Die ursprünglich aus der Krebstherapie (weißer Hautkrebs) stammende Technologie hatte das 2010 gegründete Start-up weiterentwickelt, um die desinfizierende Wirkung auch in anderen Bereichen zur Anwendung zu bringen. Unter dem Namen DYPHOX hat TriOptoTec nun ein antimikrobielles Wirkstoffsystem auf Basis der sogenannten Photodynamik auf den Markt gebracht. Die Wirkweise: Ein sogenannter photodynamischer Katalysator wird als Zusatz zu Oberflächenlacken oder -farben beigemischt. Durch die Verbindung mit Lichtenergie – gleich ob natürliches oder künstliches Licht – verwandelt dieser Zusatz den Sauerstoff aus der Umgebungsluft in einen hochreaktiven Sauerstoff. Dieser zerstört Mikroorganismen direkt und schnell, was deren Zahl auf Oberflächen um bis zu 99,9999 Prozent reduzieren kann und somit einen wirkungsvollen Schutz gegen Infektionen bietet.
Die Wirksamkeit des für Menschen vollkommen ungiftigen Verfahrens wurde in einer aktuellen Studie am UKR sowie am Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg getestet und in der international renommierten Fachzeitschrift Journal of Hospital Infection publiziert. Für die Technologie hält TriOptoTec aktuell sieben Patente. Hauptanwendungsgebiet sind Krankenhäuser, die generell daran interessiert sind, die Keimbelastung so gering wie möglich zu halten - gerade in Hinblick auf multiresistente Keime. Jedes Jahr infizieren sich nach Schätzungen rund 600.000 Patienten in deutschen Krankenhäusern mit Keimen, wovon bei rund 15.000 Patienten die Infektionen tödliche Folgen haben. Nach Schätzungen wäre mindestens ein Drittel dieser Fälle mit entsprechender Hygiene oder wirkungsvoller Desinfektion vermeidbar. DYPHOX wird entweder ab Werk oder nachträglich beispielsweise auf Krankenhausbetten, -tischen oder bei –sanitärprodukten aufgebracht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.