Nobelpreisträgerin zieht Fachpublikation zurück
(dpa) Die Chemie-Nobelpreisträgerin Frances Arnold hat eine in «Science» veröffentlichte Studie zu modifizierten Enzymen zurückgezogen. «Die Ergebnisse waren nicht reproduzierbar», schrieb Arnold, die am California Institute of Technology in Pasadena (US-Bundesstaat Kalifornien) forscht, auf Twitter. «Ich entschuldige mich bei allen.» Sie sei nach eigenen Angaben recht beschäftigt gewesen, als das Paper beim Fachjournal eingereicht worden sei. «Ich habe meinen Job nicht gut gemacht.»
In der Studie ging es um modifizierte Enzyme, die bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen sollen. Nach intensiver Prüfung des Laborbuchs des Erstautors der Studie sei aufgefallen, dass bestimmte Einträge und Rohdaten für entscheidende Experimente gefehlt hätten, schreibt das renommierte Fachblatt «Science» in einer Begründung für die Rückziehung. Arnold war nicht Erstautorin der Publikation, hatte sie aber verantwortlich betreut.
Frances Arnold bekam 2018 zusammen mit zwei weiteren Forschern den Nobelpreis für Chemie. Sie hatte ein Verfahren entwickelt, das heute als Gerichtete Evolution bezeichnet wird. Darunter versteht man die absichtliche Veränderung von Molekülen wie Eiweißen oder DNA mit dem Ziel, deren Eigenschaften für bestimmte Zwecke zu optimieren.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Curetis erweitert Aufsichtsrat und Medizinischen Beirat - Dr. Nils Clausnitzer für Aufsichtsratsmitgliedschaft nominiert
O'nyong-nyong-Fieber

Neuartiger Biomarker-Score könnte helfen, die Einhaltung der Mittelmeerdiät zu messen - Neue Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die mediterrane Ernährung das Risiko für Typ-2-Diabetes stärker senken kann als bisher angenommen

Neue PET-Hydrolase in menschlicher Spucke entdeckt - Enzym aus Speichelmikroben zersetzt PET-Kunststoffe
Prosidion Ltd. übernimmt Technologien der Probiodrug AG - DVC Deutsche Venture Capital erzielt substanziellen Return durch Asset Sale des Portfoliounternehmens

Vital Solutions Swiss AG - Tägerwilen, Schweiz

Pionier bei der Beobachtung einzelner Moleküle in lebenden Zellen schließt Serie-B-Finanzierung über 75 Millionen Dollar ab - Startup erweitert sein Managementteam und den Vorstand um mehrere Branchenveteranen

KI-Modell findet blitzschnell Krebs-Hinweise - Verabschieden Sie sich von stunden- oder gar tagelanger Detektivarbeit
