Merck lizenziert grundlegende CRISPR-Integrationstechnologie an Promega
Merck hat die Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung mit Promega Corp. bekannt gegeben, im Rahmen derer Merck dem US-amerikanischen Life-Science-Unternehmen mit Sitz in Madison, Wisconsin, Zugang zu seinem geistigen Eigentum an der grundlegenden CRISPR-Technologie gewährt. Promega wird die CRISPR-Genomeditierungstechnologie von Merck anwenden, um neue Produkte und Dienstleistungen für die Forschung zu entwickeln, die unter anderem bei der Arzneimittelentwicklung zum Einsatz kommen sollen.

Merck KGaA
„Promega will im Rahmen dieser Lizenzvereinbarung unser geistiges Eigentum zur Entwicklung von CRISPR-editierten Zelllinien einsetzen, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Wirksamkeit, Toxizität und ganz allgemein der Entwicklung von Arzneimitteln spielen können“, sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO des Unternehmensbereichs Life Science.
Die Vereinbarung wird Forschern eine bessere Bestimmung der physiologischen oder natürlichen Proteinexpressionsniveaus ermöglichen, was zu einem genaueren Verständnis des Proteinverhaltens führen wird.
„Mit dieser Lizenz wird das Potenzial von CRISPR noch weiter ausgebaut und, was noch wichtiger ist, Wissenschaftler erhalten neue Einblicke in die natürliche Zellaktivität“, sagte Bill Linton, President und CEO von Promega. „Dies ist ein ausgesprochen wichtiger Beitrag für viele Bereiche der angewandten Forschung wie der Onkologie oder Neurowissenschaft.“
Neben der Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen baut Promega außerdem ein Portfolio an CRISPR-editierten Knockin-Zelllinien auf, um die Bedürfnisse von Kunden bei der Untersuchung der Proteindynamik zu erfüllen.
Merck will sein CRISPR-Patentportfolio kontinuierlich um zusätzliche Technologien erweitern. Dazu zählen etwa gepaarte Cas9-Nickasen zur Reduzierung von Off-Target-Effekten und die proxy-CRISPR-Technologie, die Forschern mehr experimentelle Möglichkeiten bietet, um die Arzneimittelentwicklung und den Zugang zu neuen Therapien zu beschleunigen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.