Roche erhält endgültig grünes Licht für Spark-Übernahme
(dpa) Der Pharmakonzern Roche kann das amerikanische Gentechnik-Unternehmen Spark Therapeutics nun definitiv übernehmen. Nachdem am Vortag die britischen Behörden grünes Licht für die 4,3 Milliarden Dollar schwere Transaktion gegeben hatten, ist nun auch das Einverständnis der amerikanischen Behörden erfolgt.
Die zuständige US-Behörde, die Federal Trade Commission, habe die Untersuchungen abgeschlossen und der Akquisition ohne Vorbehalte zugestimmt, teilte Roche in der Nacht auf Dienstag mit. Roche hatte den Spark-Aktionären 114,50 US-Dollar je Spark-Aktie angeboten.
Wegen der genauen Begutachtung durch die beiden Behörden musste Roche das ursprünglich im Februar abgegebene Angebot wiederholt verlängern. Den Spark-Aktionäre wurde zuletzt eine Frist bis am gestrigen Montagabend eingeräumt, um die Offerte anzunehmen. Roche will die Transaktion noch bis Jahresende über die Bühne bringen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Neue Biochip-Technologie für bessere Medikamententests - Einheitlicher Standard für Miniorgane
LANXESS-Desinfektionsmittel wirksam gegen Virenstamm der Schweinegrippe - Neue Studie der Universität Gießen

Hycor Biomedical Inc. - Garden Grove, USA

Manager Regulatory Affairs – Head of Product Stewardship (m/f/d)
Osteoblastom

Transgene T-Zellen gegen bösartige Hirntumoren - Neue Therapieform erprobt
Kinetics baut Teile einer neuen Pharmafabrik der Firma Sanbe in Indonesien

Refeyn Ltd. - Oxford, Großbritannien

Coat-X SA - La Chaux-de-Fonds, Schweiz
