High-Tech Gründerfonds investiert mit der KI Kapital GmbH in die neu gegründete SAW Instruments GmbH
SAW Instruments verfügt über eine innovative Analysetechnologie für die Märkte der Life Sciences. Das Unternehmen vertreibt Biosensoren für Forschung auf höchstem Niveau. An führende Forschungseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz wurden entsprechende Systeme bereits verkauft, dort werden sie mit großem Erfolg eingesetzt.
SAW Instruments GmbH geht auf ein Forschungsprojekt am center of advanced european studies and research - caesar zurück. Technologische Basis der SAW Instruments GmbH ist die erfolgreiche Kombination sog. Surface Acoustic Wave (SAW) Sensoren mit biochemischen Analyseverfahren. Insbesondere in der Medizin- und Pharmaforschung aber auch der Diagnostik oder den verschiedenen Bereichen der Biotechnologie können solche Systeme verschiedenste Substanzen identifizieren und deren Wirkmechanismen hochpräzise und ohne den Einfluss störender Markermoleküle analysieren.
„Die Anwender unserer Produkte wissen insbesondere deren Robustheit und einfache Handhabung zu schätzen. Dabei vereinen die Systeme höchste Sensitivität mit einem im Vergleich zum Wettbewerb deutlich weiteren Applikationsspektrum“, erklärt Dr. Markus Perpeet, technischer Geschäftsführer der SAW Instruments. „Kundennähe ist uns wichtig“, ergänzt er „wir verstehen uns als Systemanbieter. Die gesamte Entwicklung von Hard- und Software stammt aus unserem Hause, gleiches gilt für die biochemischen Applikationen. So können wir als Unternehmen anwenderspezifisch jederzeit eine das Leistungsspektrum unserer Produkte voll umfassende Beratung und Unterstützung unserer Kunden sicher stellen.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Octet RH16 and RH96 von Sartorius
Effiziente Proteinanalyse im Hochdurchsatz zur Prozessoptimierung und Herstellungskontrolle
Markierungsfreie Protein-Quantifizierung und Charakterisierung von Protein-Protein Wechselwirkungen

Octet SF3 von Sartorius
Molekulare Bindungskinetik und Affinität mit einer einzigen dynamischen SPR-Injektion
Die Kurvenkrümmung ist der Schlüssel akkurater biomolekularer Wechselwirkungsanalyse

Octet R2 / Octet R4 / Octet R8 von Sartorius
Vollgas auf 2, 4 oder 8 Kanälen: Molekulare Wechselwirkungen markierungsfrei in Echtzeit analysieren
Innovative markierungsfreie Echtzeit-Quantifizierung, Bindungskinetik und schnelle Screening-Assays

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt Diagnostik
Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.