Pharmaindustrie sieht Jobs durch Sparpaket bedroht
(dpa) Die Arzneimittelhersteller sehen durch das Arznei-Sparpaket von Union und FDP den Pharmastandort Deutschland gefährdet. Die Pläne für einen zusätzlichen Zwangsrabatt und einen kurzfristigen Preisstopp liefen auf eine Sondersteuer auf Forschung und Innovationen hinaus, sagte die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (VFA), Cornelia Yzer, am Mittwoch in Berlin. Die Belastungen seien «in Höhe wie Dauer inakzeptabel».
Der Verband bezifferte die Belastungen für die Branche aus dem Sparpaket auf mehr als 1,2 Milliarden Euro pro Jahr. Es sei zu befürchten, dass «wettbewerbsfeindliche, kurzfristige Kostendämpfungsmaßnahmen» für die Firmen wirtschaftlich nicht verkraftbar seien. Damit nehme die Bundesregierung offensichtlich die Gefährdung von Arbeitsplätzen «billigend in Kauf».
Nach ihrer Darstellung sind in Deutschland rund 90.000 Menschen im Pharmabereich beschäftigt, davon mehr als 17.000 in Forschung und Entwicklung. Die Branche habe Innovations- und Wachstumspotenzial und trage zur Stabilisierung der Volkswirtschaft bei.
Union und FDP wollen die Zwangsrabatte, die Hersteller für neue hochpreisige Medikamente einräumen müssen, zum 1. August von 6 auf 16 Prozent erhöhen. Die Preise sollen zudem bis Ende 2013 eingefroren werden. Davon werden in diesem Jahr Einsparungen von 500 Millionen Euro erhofft, später von bis zu 1,5 Milliarden Euro jährlich.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Endress+Hauser GmbH - Wien, Österreich
Auf der Suche nach neuen Strategien zur Bekämpfung des Prostatakrebs - Freiburger Wissenschaftler Roland Schüle erhält von der EU 2,5 Mio. € für die Erforschung epigenetischer Mechanismen
Brenntag Specialties wird exklusiver Vertriebspartner für INOFEA-Dienstleistungen in EMEA
Reisende bringen tropisches Zika-Virus auch nach Deutschland
Naturstoffe sollen Tumorzelle in den Tod schicken - Innsbrucker Wissenschaftler durchforsten Bio-Banken auf der Suche nach Wirksubstanzen

Alkoholkonsum beeinflusst das Auftreten von Herzrhythmusstörungen
BioValley Deutschland e.V. - Freiburg im Breisgau, Deutschland

Biovail Corporation - Mississauga, Kanada

Kollektive Intelligenz kann helfen, medizinische Fehldiagnosen zu reduzieren - Eine vollautomatische Lösung erhöht die Diagnosegenauigkeit erheblich
Karen_Horney
Fresenius Medical Care erweitert Geschäft in Osteuropa
