Novartis: Sandoz-Chef Richard Francis tritt zurück
(dpa-AFX) Bei der Novartis-Tochter Sandoz kommt es zu einem Führungswechsel. Richard Francis, der den Posten bei dem Generikahersteller seit fünf Jahren innehatte, trete am 31. März 2019 von seinem Posten und aus der Geschäftsleitung von Novartis zurück, teilte der Pharmakonzern mit. Francesco Balestrieri, der derzeit bei Sandoz der Region Europa vorsteht, werde übergangsweise Francis' Posten übernehmen.
Francis begründete seinen Rücktritt damit, dass bei Sandoz eine bedeutende Transformation bevorstehe, bei der es sich um eine mehrjährige Reise handle, für die er sich nicht verpflichten könne. "Ich habe deshalb beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Rücktritt ist", wird Francis in der Mitteilung zitiert.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Personalia

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Autoimmunerkrankung
Evolution mit begrenzter Anzahl von Genen: Neue Erkenntnisse zur Rolle des Enzyms RNA-Polymerase II

«Arzt an Bord?»: Mehr Notfälle auf Reisen

Maßgeschneiderte Impfstoffe könnten die Raten schwerer bakterieller Erkrankungen fast halbieren - Innovative Studie weist den Weg zu einem wirksameren Impfstoffdesign
Genom eines probiotischen Bakteriums entschlüsselt - Studie Gießener Wissenschaftler ermöglicht die Untersuchung auf angebliche gesundheitsfördernde Eigenschaften
Neurotheologie
Agendia entwickelt diagnostischen Test für genetisches Profil zur Bestimmung von Tamoxifen-Resistenz bei Brustkrebspatientinnen - Verlässliche Prognosen für Hormontherapie bei Brustkrebs
Gleichgewichtsorgan
Durchsuchung bei Biotechkonzern Amgen - Verdacht auf Vorteilsgewährung
Novasep und instrAction erweitern ihre Allianz um die Aufreinigung von Taxanen - Unternehmen werden gemeinsam Lösungen entwickeln, um die Produktion für neue und generische Anti-Krebs-Therapeutika zu verändern
Lisinopril
