Zwei neue Investoren für die Expansion von BioVariance

18.01.2019 - Deutschland

Das Bioinformatik-Unternehmen BioVariance GmbH aus Waldsassen in der BioRegio Regensburg, hat mit zwei neuen Gesellschaftern und einem mittleren siebenstelligen Investment einen wichtigen strategischen Schritt zur Expansion seiner Produkte und Dienstleistungen getätigt.

© Bild: BioVariance GmbH

Ein Teil des BioVariance Teams mit Dr. Josef Schreiber (2.v.r.)

Die BioVariance GmbH wurde 2013 in Waldsassen in der Oberpfalz gegründet. Mit derzeit 19 Mitarbeitern analysiert und interpretiert das Unternehmen komplexe biomedizinische Daten, um z.B. biologische Signaturen, sog. Biomarker von Patienten zu identifizieren. Diese dienen u. a. zur individuellen Anpassung der Medikamentation z. B. bei onkologischen oder psychiatrischen Indikationen. Dabei analysiert das Team Zusammenhänge über alle biologischen Ebenen von der DNA über die RNA bis hin zu Proteinen und Metaboliten. Die Analyseabläufe und Algorithmen werden an eine Vielzahl von unterschiedlichen Datentypen angepasst, um kundenspezifischen Fragestellungen nachzugehen. Mithilfe von integrierten Analysen kann die Firma darüber hinaus molekulare Daten mit deren ganzheitlicher Bedeutung für Phänotypen, Krankheiten, Wirkstoffe und mehr verknüpfen. Damit unterstützt sie Firmen in den Bereichen der Wirkstoffentwicklung, translationalen und personalisierten Medizin oder der Biotechnologie.

Die Biovariance GmbH hat nun mit der Aufnahme zweier neuer Gesellschafter einen wichtigen strategischen Schritt zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens getätigt. Zum Jahresbeginn wurden mit der FlemingEnterprise Holding GmbH in Nürnberg, und der Blaugold Investment GmbH in München, zwei neue Investoren gewonnen, die für eine Minderheitsbeteiligung an der BioVariance GmbH einen mittleren siebenstelligen Betrag einbringen. Mit dem eingeworbenen Kapital will Gründer und Geschäftsführer Dr. Josef Scheiber die Firma zu weiterem Wachstum im Bereich Angewandte Präzisionsmedizin führen. Insbesondere sollen Vertriebsstrukturen gestärkt und internationale Marktzugänge entwickelt werden. Ebenfalls im Fokus ist die Weiterentwicklung bestehender und neuer Produkte und Dienstleistungen, darunter eine App-Anwendung für Patienten und Ärzte. Begleitet wird die Aufnahme neuer Investoren durch den Beginn einer Kooperation mit der Managementberatung Oberender AG (Bayreuth/München). Die Entwicklung und Umsetzung der notwendigen Maßnahmen zur Internationalisierung von Biovariance, der geplanten Produktentwicklung sowie der Professionalisierung des Vertriebs werden operativ von der Oberender AG begleitet. Ein weiterer Schwerpunkt wird in der Beratung des Unternehmens in regulatorischen Rahmenbedingungen, z. B. gegenüber den deutschen Kostenträgern liegen. Bereits seit Sommer des vergangenen Jahres ist man dazu in Gesprächen, die nun in konkrete erste Maßnahmen umgesetzt.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Da tut sich was in der Life-Science-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Steve Glass zum Vice President und General Manager von BioMarin Europe, Ltd. ernannt

Leica SR GSD 3D unter die Top 10 Innovations 2013 für Labor und Forschung gewählt - Das Magazin The Scientist zeichnet zum zweiten Mal ein Super-Resolution-Mikroskop von Leica Microsystems als eine der Innovationen des Jahres aus

Aussagen über Krankheitsrisiko durch Erbgut-Lesen begrenzt

Novartis will Produktionsstandort in Marburg an BioNTech veräußern - Künftig soll der Standort in Marburg eine wichtige Rolle bei der Herstellung eines COVID-19-Impfstoffs spielen

Novartis will Produktionsstandort in Marburg an BioNTech veräußern - Künftig soll der Standort in Marburg eine wichtige Rolle bei der Herstellung eines COVID-19-Impfstoffs spielen

Novartis reagiert auf Streit um teures Medikament für Kinder - Rund zwei Millionen Euro kostet derzeit ein Medikament gegen eine schwere Muskelkrankheit

Grenzenlos gründen - Teams der 100-Tage-MedTech Startup School 2017 präsentierten ihre Ideen

Niedersächsische Wissenschaftler kartieren das Pferdegenom - 800.000 Euro Forschungsmittel aus dem "Niedersächsischen Vorab"

Pflaster für innere Wunden - «Wir sind gerade dabei, ein Start-up zu gründen, um dieses innovative Material zur Marktreife zu bringen»

Pflaster für innere Wunden - «Wir sind gerade dabei, ein Start-up zu gründen, um dieses innovative Material zur Marktreife zu bringen»

Novartis unterzeichnet neuen Deal mit Biontech für Corona-Impfstoff

Novartis unterzeichnet neuen Deal mit Biontech für Corona-Impfstoff

Foeth B.V. - Barneveld, Niederlande

Foeth B.V. - Barneveld, Niederlande

Laureate soll Produktkandidat TRU-016 von Trubion herstellen

Pharmabranche hält sich bei Transaktionen zurück - Neue Wettbewerber und Digitalisierung sorgen für hohes M&A-Potenzial 2019

Pharmabranche hält sich bei Transaktionen zurück - Neue Wettbewerber und Digitalisierung sorgen für hohes M&A-Potenzial 2019