Bayer will Berufung gegen revidiertes Glyphosat-Urteil einlegen
(dpa) Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer will gegen das revidierte Schadenersatzurteil im ersten US-Prozess um angeblich verschleierte Krebsgefahren glyphosathaltiger Unkrautvernichter Berufung einlegen. Die deutliche Reduzierung des Strafschadenersatzes durch das Gericht sei «ein Schritt in die richtige Richtung», doch sei Bayer nach wie vor überzeugt, dass das Urteil im Widerspruch zu den im Prozess vorgelegten Beweisen stehe, teilte der Dax-Konzern am Dienstag in Leverkusen mit. Daher plane er, Berufung beim California Court of Appeal einzulegen.
So hält die zuständige Richterin Suzanne Ramos Bolanos zwar eine deutlich reduzierte Entschädigung von 78 Millionen US-Dollar (68 Mio Euro) statt den von einer Geschworenenjury in San Francisco beschlossenen insgesamt 289 Millionen Dollar für angemessen. Den von Monsanto gestellten Antrag auf einen neuen Prozess lehnte die Richterin aber ab. Das Verfahren ist bedeutend, da in den USA nach jüngsten Angaben rund 8700 Klagen wegen möglicher Erkrankungen durch Glyphosat gegen Monsanto laufen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Deutsche Biotech-Regionen starten Initiative: Neues Programm zur Gründungs-Finanzierung
Palmitinsäure
Kategorie:ATC-B03

Wie HIV die Immunzellen lähmt - Krankheitsmechanismus bei Infektion mit HIV entschlüsselt

Tödliche Virusstrukturen weisen auf neue Wege für die Entwicklung von Impfstoffen hin - Strukturvergleich von Proteinkomplexen aus verschiedenen Linien des gefährlichen Lassa-Virus führt zur Identifizierung neuer Antikörper und Impfstoffziele
Eine Extraportion Enzyme schützt die Tibeter vor Muskelzellschäden - Schweizer Nationalfonds-Projekt zeigt vererbte Anpassungen ans Leben in grosser Höhe

Informationsentzug lässt Nervenzellen sprießen - Sensorischer Input beeinflusst die Verknüpfung von Nervenzellen im Fliegenhirn
