Novartis und Fraunhofer arbeiten im Bereich CAR-T-Zelltherapie zusammen
Die Entscheidung, CAR-T-Zelltherapien im Fraunhofer-IZI in Deutschland herzustellen, ist Teil der globalen Entwicklungs-, Versorgungs- und Herstellungsstrategie der Gruppe. Die Therapie ist zentraler Bestandteil der Gentherapie-Pipeline von Novartis, die transformative Innovation in Bereichen mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf erforscht und entwickelt.
Ester Banque, Leiterin von Novartis Oncology in Deutschland: „Wir stehen mit vereinten Kräften dafür, dass Patienten, die unter aggressiven Formen von Blutkrebs leiden und bislang nur begrenzte Therapiemöglichkeiten haben, neue Hoffnung schöpfen können. Die Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie ist ein weiterer Baustein für das Vertrauen und die Investitionen, die Novartis in die Qualität und Innovationskraft des Forschungs-, Entwicklungs- und Herstellungsstandortes Deutschland setzt.“
Der Standort Deutschland spielt für Novartis und die erste weltweit zugelassene CAR-T-Zelltherapie für Krebspatienten über die Herstellung hinaus eine entscheidende Rolle. Für die klinische Entwicklung von CAR-T-Zelltherapien stellt Deutschland bis dato die meisten universitären Studienzentren in Europa. Im Bereich der Qualitätssicherung werden alle patientenindividuellen Tisagenlecleucel Zelltherapien für Patienten in Europa vom Qualitätsmanagement bei Novartis in Nürnberg geprüft und freigegeben. Das Logistikzentrum, über das sämtliche CAR-T-Zelltherapien für Europa fachgerecht versendet werden, hat seinen Sitz in Bönen, NRW.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.