Evotec und CENTOGENE gehen Partnerschaft im Bereich seltener genetischer Erkrankungen ein
Evotec AG gab bekannt, dass CENTOGENE AG und Evotec eine globale strategische Vereinbarung für gemeinsame Wirkstoffforschungsprojekte eingegangen sind. Innerhalb dieser Projekte sollen Substanzen für die Behandlung seltener genetischer Erkrankungen entwickelt werden.
Evotec und CENTOGENE haben die Zusammenarbeit initiiert, um eine strategische Plattform für die Erforschung und Entwicklung neuer niedermolekularer Substanzen zur Behandlung erblicher Stoffwechselerkrankungen aufzubauen.
Die Partnerschaft verbindet Evotecs Plattform für induzierte pluripotente Stammzellen („iPSC“-Plattform) und ihre umfangreichen Wirkstoffforschungsressourcen mit CENTOGENEs einzigartigen medizinischen und genetischen Erkenntnissen. Insbesondere die detaillierten Genotyp-Phänotyp-Daten ermöglichen eine beschleunigte Biomarker-Entwicklung basierend auf patienteneigenen Primärzellen.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentierte: „Die Zusammenarbeit von Evotec und CENTOGENE zielt auf die Entwicklung iPSC-basierter, patientenabgeleiteter Krankheitsmodelle und geeigneter Biomarker für seltene genetische Erkrankungen ab. Die ideale Kombination aus sich perfekt ergänzenden Plattformen und Unternehmen bietet das Potenzial, ein neues Kapitel in der Überführung präklinischer Entwicklung in einen klinischen Kontext aufzuschlagen.“
„Die Identifizierung und Entwicklung innovativer niedermolekularer Substanzen zur Behandlung seltener Erbkrankheiten ist eine besondere Herausforderung, weil es weder adäquate Zellmodelle noch spezifische Biomarker gibt, um die verschiedenen Krankheiten zu beobachten. Durch die innovative Zusammenarbeit von Evotec und CENTOGENE können wir die Entwicklung neuer Wirkstoffe beschleunigen. CENTOGENE engagiert sich dafür, gemeinsam mit seinen Partnern jede Möglichkeit zu nutzen, um neue Wege zu finden, den Patienten und ihren Familien zu helfen“, sagte Dr. Arndt Rolfs, CEO von CENTOGENE.
Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.