Gen-Trick sorgt für reichere Tomatenernte
(dpa) Ein genetischer Trick kann den Ertrag von Tomatenpflanzen bis zu 60 Prozent verbessern und noch dazu süßere, also geschmackvollere Früchte abwerfen. Das berichten US-Forscher vom Cold Spring Harbor Labor (New York) und Kollegen der Hebräischen Universität in Israel im Fachjournal «Nature Genetics». Die Wissenschaftler kreuzten zwei Tomatenpflanzen, die sich genetisch durch eine einzige Mutation im Erbgut unterschieden - eine Veränderung in dem Gen Single Flower Truss (SFT). Dieses Gen ist für die Produktion des Eiweißstoffes Florigen zuständig.
«Pflanzen mit einer Mutation werden normalerweise weggeworfen aus Sorge, dass ihre genetische Veränderung das Wachstum einschränken könnte», merkte einer der drei Autoren, Zach Lippmann von Cold Spring Harbor, dazu an. «Unsere Ergebnisse weisen jedoch darauf hin, dass die Zucht von Hybridpflanzen mit einer mutierten Gen-Kopie ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der Ernte bei Tomaten und anderen Gewächsen sein könnte.»
Der Trick förderte bei den Tomaten die Anzahl der Blüten und anschließend ihrer Früchte. Zur gleichen Zeit wurden die Pflanzen widerstandsfähiger: Sie gediehen in Israels mildem Mittelmeerklima und bei New Yorks extremeren Temperaturen problemlos. Als nächsten Schritt will das Team untersuchen, ob sich auch bei anderen Arten durch die Kreuzung mit einer entsprechend mutierten Pflanze die Ernte ankurbeln und verbessern lässt.
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.