Sartorius Stedim Biotech und Siemens schließen langfristige Kooperation im Bereich Automatisierung
Siemens wird bevorzugter Lieferant für Automatisierungs-Lösungen
Siemens und Sartorius Stedim Biotech (SSB) haben eine langfristige Kooperation im Bereich der Automatisierung vereinbart. Diese sieht vor, dass Sartorius Stedim Biotech künftig bevorzugt Automatisierungs-Technologien von Siemens nutzen wird, zu denen unter anderem Industrie-PCs, der S7-1500-Software-Controller, das TIA Portal und das SCADA-System Simatic WinCC zählen. Zum Einsatz kommen die Hard- und Software-Komponenten in vielen Produkten und Lösungen, die SSB seinen Kunden für die Entwicklung und Herstellung biopharmazeutischer Arzneimittel, wie zum Beispiel Impfstoffe und monoklonale Antikörper, bietet.
Zur Prozesssteuerung größerer Bioreaktor- und Filtrationsanlagen setzt Sartorius Stedim Biotech bereits seit längerem auf die etablierten Automatisierungslösungen von Siemens.
Um das eigene Produktportfolio noch stärker zu standardisieren, hat das Unternehmen entschieden, produktübergreifend eine neue, konfigurierbare Automationsplattform einzuführen. Im Rahmen der jetzt geschlossenen Kooperation wird sich die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen deshalb auf weitere Produkte von Sartorius Stedim Biotech erstrecken. Diese werden im Laufe der kommenden Monate sukzessive mit den Automatisierungslösungen von Siemens ausgestattet und können somit in Prozessleitsysteme, wie zum Beispiel Simatic PCS 7 und Simatic Batch, integriert werden. Bei den Produkten handelt es sich im Wesentlichen um die Einweg-Bioreaktoren der Serie BIOSTAT STR, um verschiedene Filtrationssysteme und um das FlexAct-System - ein flexibles Modul, welches zur Steuerung vielfältiger Prozessschritte innerhalb der biopharmazeutischen Produktion eingesetzt werden kann.
„Mit der neuen Automationsplattform und der weiteren Standardisierung unserer Produkte erleichtern wir unseren Kunden insbesondere die Einbindung ihrer Systeme in übergeordnete Automatisierungslösungen, wie z.B. SCADA, MES oder ERP. Zugleich ermöglichen wir ihnen eine einfachere Skalierbarkeit von Prozessen, die vom Labormaßstab bis zur kommerziellen Produktion reichen“, erklärte Prof. Dr. Oscar-Werner Reif, Chief Technology Officer von Sartorius Stedim Biotech. „Mit Siemens als einem der führenden Unternehmen im Bereich der Automatisierung haben wir einen idealen Partner gefunden“, so Reif weiter.
Eckard Eberle, CEO der Siemens Business Unit Process Automation: „Wir freuen uns, dass wir Sartorius Stedim Biotech mit unserem einzigartigen und durchgängigen Portfolio aus Hardware, Software und Service über den ganzen Anlagenlebenszyklus unterstützen dürfen. Durch die Kooperation profitieren Anwender in der biopharmazeutischen Industrie von einer höheren Effizienz, Qualität und Flexibilität sowie kürzeren Markteinführungszeiten.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen von Dunn
Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen
Wurde in über 1300 Labors weltweit verwendet und in über 9000 Forschungspublikationen zitiert.

Biostat STR von Sartorius
Biostat STR Bioreaktoren der Generation 3
Entwickelt für ultimative Upstream-Leistung

Ambr® 250 Modular von Sartorius
Mini-Bioreaktoren für Zell- und Gentherapien mit hoher Skalierbarkeit
Maximieren Sie Ihre Prozessentwicklung mit zuverlässigen Einweg-Gefäßen

Ambr® 250 HT Consumables von Sartorius
Effiziente Bioprozesse mit Einweg-Bioreaktoren
Minimieren Sie Reinigungsaufwand und maximieren Sie Flexibilität für Zell- und Mikrobiolkulturen

Flexcell Systems von Dunn
Flexcell Zelldehnungsbioreaktoren für zelluläre Biomechanik-Anwendungen
Weltweit in über 1300 Laboratorien eingesetzt und in über 4000 Forschungspublikationen zitiert

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.