Bayer stellt Organisation für Pharmaforschung und -Entwicklung auf den Prüfstand
(dpa-AFX) Bayer überprüft weltweit die Organisation seiner Forschung und Entwicklung im Pharmageschäft. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte am Donnerstag auf Anfrage in diesem Punkt einen entsprechenden Vorabbericht der "Wirtschaftswoche". Die Prüfung diene dazu, "Wachstum durch Innovation" sicherzustellen sowie die "Effizienz und Produktivität von Forschung und Entwicklung zu steigern". Angaben zum Zeitplan oder möglichen Folgen für die Beschäftigten machte er nicht. Es sei "noch nichts entschieden", erklärte er.
Das Wirtschaftsmagazin hatte zuvor berichtet, dass die Beschäftigten einen massiven Stellenabbau von bis zu 1000 Arbeitsplätzen in Deutschland befürchteten. Unter dem Codenamen "Super Bowl" durchleuchte Bayer die Standorte. Insgesamt beschäftige Bayer weltweit über 8000 Mitarbeiter in der Pharma-Forschung und Entwicklung, davon rund 3500 in Deutschland. Anfang Juni solle sich der Vorstand mit dem Thema beschäftigen, schreibt das Blatt.
Zuletzt hatte Bayer bei der Mega-Übernahme des US-Saatgutkonzerns Monsanto einen entscheidenden Durchbruch erzielt. Die US-Behörden stimmten der mehr als 62,5 Milliarden US-Dollar (rund 54 Mrd Euro) schweren Übernahme des US-Konzerns am Dienstag mit weitreichenden Auflagen zu. Mit der Übernahme will Bayer zum weltweit führenden Anbieter von Saatgut und Pflanzenschutzmitteln aufsteigen. Es handelt sich um die bisher größte Übernahme durch einen deutschen Konzern im Ausland.
Mit der Zustimmung der US-Aufseher ist Bayer bei der im September 2016 angekündigten Transaktion fast am Ziel. Im März hatten bereits die EU-Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben, zuvor hatten die Behörden anderer wichtiger Länder wie China, Südafrika und Brasilien zugestimmt.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.