Mikrobiologische Technologie in der Abwasserbehandlung revolutioniert
Stockholmer Wasserpreis ehrt Forscher für Abwasserreinigungsmethoden
(dpa) Für ihre bahnbrechenden Methoden zur Behandlung von Wasser und Abwasser wurden ein niederländischer und ein US-amerikanischer Forscher mit dem Stockholmer Wasserpreis ausgezeichnet. Die Forschung der Professoren habe zu neuen Verfahren in der Abwasserreinigung geführt, die derzeit weltweit eingesetzt werden, hieß es in einer Mitteilung des Stockholmer Wasserinstitut Siwi am Donnerstag.
Mark van Loosdrecht ist Professor für Umweltbiotechnologie an der Technischen Universität Delft in den Niederlanden. Bruce Rittmann ist Professor für Umweltingenieurwesen und Direktor des Biodesign-Swette-Zentrums für Umweltbiotechnologie am Biodesign Institute der Arizona State University in den USA.
In der Begründung hieß es weiter, die beiden hätten die mikrobiologische Technologie in der Wasser- und Abwasserbehandlung revolutioniert und dabei Möglichkeiten aufgezeigt, Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen, die Abwasseraufbereitungskosten und den Energieverbrauch zu senken und sogar Chemikalien und Nährstoffe für das Recycling zu gewinnen.
«Traditionell hielten wir Schadstoffe für etwas, das wir loswerden müssen», sagte Bruce Rittmann. «Jetzt sehen wir sie als potenzielle Ressourcen, die sich nur am falschen Platz befinden.» In seiner Forschung hat er untersucht, wie Mikroorganismen organische Schadstoffe in etwas verwandeln können, das für Mensch und Umwelt von Wert ist.
Der Stockholmer Wasserpreis ist mit 150.000 Dollar (122.000 Euro) dotiert und wird am 29. August im Rahmen der Weltwasserwoche von der schwedischen Kronprinzessin Victoria überreicht.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.