Bayer hat wieder Lieferprobleme bei Flüssig-Aspirin
(dpa) Der Pharmakonzern Bayer hat erneut Probleme bei der Auslieferung von flüssigem Aspirin etwa für Herzinfarkt-Patienten. «Wir sind eingeschränkt lieferfähig», bestätigte eine Unternehmenssprecherin am Samstag einen entsprechenden «Spiegel»-Bericht. Derzeit liefere man Kontingente, also reduzierte Mengen aus.
Ursache seien Qualitätsprobleme und der Ausfall mehrerer Produktionslinien in Frankreich, wo das Medikament in Lohnfertigung hergestellt werde. «Wir nehmen das sehr ernst. Das ist leider ein längerfristiges Problem. Wir sind in Gesprächen - auch über eine Kapazitätserweiterung», sagte die Sprecherin.
Bayer ist in Deutschland der einzige Anbieter der flüssigen Form des Medikaments. Es wird zur Blutverdünnung eingesetzt. Bereits im vergangenen Sommer war es zu Lieferengpässen bei «Aspirin i.v.» gekommen. Damals hatte die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin betont, Grund zur Sorge bestehe nicht. Das Medikament könne auch als Tablette verabreicht werden. Diese Methode habe in den allermeisten Fällen keine Nachteile gegenüber einer Injektion.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Life-Science-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Clinerion Ltd - Basel, Schweiz

Statistik der Chemiestudiengänge 2018 erschienen - Über 10.000 Studierende begannen ein Chemiestudium

Von der Weide zum Patienten: Wissenschaftler destillieren Kuhmilch zu Nanokapseln für die Verabreichung von Medikamenten - Neue Methode zur Reinigung von Exosomen aus Kuhmilch für Arzneimittelkapseln - Virginia Tech-Spin-out gegründet
Calcidiol
Spin-Off unterstützt niederländische und belgische Gesundheitsorganisationen beim Monitoring von COVID-19

Sauerstoffmangel programmiert Mitochondrien um - Forscher bremsen Wachstum von Tumorzellen der Bauchspeicheldrüse
