Einzigartiges Sensorsystem zur Tierdiagnostik entwickelt

22.01.2018 - Deutschland

"HorseVetMed" heißt ein Projekt von Wissenschaftlern der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, die in Zusammenarbeit mit zwei medizintechnischen Firmen ein weltweit bisher einzigartiges Sensorsystem zur Untersuchung von Tieren entwickeln. Ihr Ziel ist eine umfassende Technikplattform, mit der verschiedene wichtige Daten über den Zustand des Tieres zeitgleich erfasst, nahezu in Echtzeit verarbeitet, ausgewertet und an das Smartphone des behandelnden Tierarztes oder des Tierhalters übermittelt werden.

Swen Reichhold/Universität Leipzig

Projekt "HorseVetMed": Die Tierärzte Michael Geiger und Marie-Luise Huhn erläutern, wie das innovative Sensorsystem funktioniert.

Das neue Sensorsystem, das zunächst an Pferden getestet und später auch bei anderen Tieren wie Schweinen oder Rindern angewendet werden soll, kann mindestens sechs Parameter gleichzeitig messen, wie Projektleiter Michael Geiger von der Universität Leipzig berichtet. Neben einem Herz-EKG misst es die Temperatur, das Bewegungstempo, die Muskelaktivität, die Druckkräfte unter dem Huf und überwacht die Lage des Tieres. "Diese Werte wurden bisher immer einzeln gemessen", sagt Geiger. Mit der Neuerung könnten Untersuchungsergebnisse vereinheitlicht und damit Subjektivität in der Diagnostik, wie sie beispielsweise häufig bei der Beurteilung von Lahmheit bei Pferden vorkommt, eingedämmt werden. Die Daten werden über Sensoren erfasst, die am Tier befestigt werden, ohne das Fell an der betreffenden Stelle rasieren zu müssen. Geplant sind mehrere Versionen des Systems: eine für die Tierhalter, eine andere für niedergelassene Tierärzte sowie eine dritte für die Anwendung in Tierkliniken.

"An dem Tier gibt es ein Gateway. Das ist ein zentraler Verarbeitungspunkt für die Daten, von wo aus diese dann an einen externen Rechner geschickt und innerhalb von Sekunden ausgewertet werden", erklärt der Projektleiter. Über einen Server gelangen diese wichtigen Informationen über den Zustand des Tieres direkt zum behandelnden Tierarzt, der wiederum Informationen an den Halter zurückgeben kann. "Die technische Plattform kann auch neue Sensoren aufnehmen, etwa zur Feuchtigkeitsmessung. Das gibt es bisher noch nicht", erläutert Geiger.

Das System wird derzeit an der Veterinärmedizinischen Fakultät an Pferden getestet. Bis zum Juni 2018 läuft das Projekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Geiger und die sechs anderen beteiligten Wissenschaftler wollen eine Verlängerung beantragen, um das Produkt zur Marktreife zu führen.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

FireSting-PRO

FireSting-PRO von PyroScience

Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen

Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

Messgeräte
Schlauch-Druckaufnehmer

Schlauch-Druckaufnehmer von HiTec Zang

Kontaktlose Druckmessung für sterile Anwendungen

Einfach zu montierende Schlauchdrucksensoren für Durchmesser von 4,8-19,1 mm

Schlauchdrucksensoren
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Heiß, kalt, heiß, kalt -
das ist PCR!

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.

Themenwelt anzeigen
Themenwelt Diagnostik

Themenwelt Diagnostik

Die Diagnostik ist das Herzstück der modernen Medizin und bildet in der Biotech- und Pharmabranche eine entscheidende Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Sie ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Krankheiten, sondern spielt auch eine zentrale Rolle bei der individualisierten Medizin, indem sie gezielte Therapien basierend auf der genetischen und molekularen Signatur eines Individuums ermöglicht.