Patentverlust stellt Roche vor große Herausforderungen

Roche-Lenker Schwan: 'Müssen für 2018 realistisch bleiben'

16.01.2018 - Schweiz

(dpa-AFX) Der Patentverlust bei einigen wichtigen Medikamenten stellt den Schweizer Pharmakonzern Roche vor große Herausforderungen. "Auf der einen Seite laufen die Patente für sehr, sehr profitable Arzneien aus, auf der anderen Seite müssen wir neue Medikamente erst lancieren", sagte Konzern-Chef Severin Schwan in einem Interview mit der "Financial Times" (FT) vom Dienstag. "Das bringt unsere Margen unter Druck."

Im vergangenen Jahr waren unter anderem Nachahmerversionen für die beiden Krebsmedikamente Herceptin und Mabthera zugelassen worden. Gleichzeitig habe Roche eines der stärksten Jahre in der Entwicklung seiner Produktpipeline hinter sich, betonte Schwan. Der Konzern setzt seine Hoffnungen etwa auf das neue Lungenkrebsmittel Tecentriq.

Die Erwartungen für 2018 müssten aber realistisch bleiben, betonte Schwan. Einerseits hoffe Roche, auf Umsatzebene einiges mit seinen neuen Medikamenten ausgleichen zu können; andererseits seien die Margen dieser Arzneien in diesem frühen Stadium noch nicht vergleichbar, auch wegen der Marketingkosten. Aktuell stünden für Roche deshalb vor allem Fragen zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität im Zentrum.

In den USA stellt sich Roche nach Aussagen von Schwan auf ein verlangsamtes Umsatzwachstum ein, sobald dort Nachahmerversionen größere Verbreitung gefunden hätten. Er hoffe aber darauf, dass der Konzern bis dahin, den zuletzt negativen Wettbewerbseffekt durch Biosimilars in Europa wieder abgeschüttelt und eine neue Basis gefunden habe, "auf der wir wachsen können", ergänzte der Manager.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Revolutioniert künstliche Intelligenz die Life Sciences?

Zuletzt betrachtete Inhalte

Capricorn Scientific und ExcellGene schließen strategische Partnerschaft zur Unterstützung der Biotech-Industrie - Dieser kundenorientierte Ansatz zielt darauf ab, den Weg der Biotechnologie von der Forschung und Entwicklung bis zur klinischen Produktion zu beschleunigen

Capricorn Scientific und ExcellGene schließen strategische Partnerschaft zur Unterstützung der Biotech-Industrie - Dieser kundenorientierte Ansatz zielt darauf ab, den Weg der Biotechnologie von der Forschung und Entwicklung bis zur klinischen Produktion zu beschleunigen

Menschliche Darmflora durch Nanopartikel in der Nahrung beeinflussbar - Nanopartikel binden an Darm-Mikroorganismen und beeinflussen so deren Lebenszyklus

Menschliche Darmflora durch Nanopartikel in der Nahrung beeinflussbar - Nanopartikel binden an Darm-Mikroorganismen und beeinflussen so deren Lebenszyklus

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen - Biotinten auf der Basis von Polymeren

Verstärkung fürs Knie: 3D-Biodruck mit körpereigenen Knorpelzellen - Biotinten auf der Basis von Polymeren

"Superman"-Bakterien sorgen für einen nachhaltigen Schub in der Chemieproduktion - Ein maßgeschneiderter "Superman-Umhang" für Bakterien

"Superman"-Bakterien sorgen für einen nachhaltigen Schub in der Chemieproduktion - Ein maßgeschneiderter "Superman-Umhang" für Bakterien

Die inneren Uhren von Zellen zurückstellen - Operationen zur Behandlung von Übergewicht haben verjüngenden Effekt auf menschliche Körperzellen

Die inneren Uhren von Zellen zurückstellen - Operationen zur Behandlung von Übergewicht haben verjüngenden Effekt auf menschliche Körperzellen

Neues wirkungsbezogenes Prüfverfahren zur Bestimmung von Kontaktallergenen

TimeTeller bestimmt die innere Uhr - Spin-off verrät den richtigen Zeitpunkt für Training, Schlaf und Medikamentengabe

TimeTeller bestimmt die innere Uhr - Spin-off verrät den richtigen Zeitpunkt für Training, Schlaf und Medikamentengabe

Katalin Karikó, Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 - Die drei Preisträger werden für ihre Erforschung und Entwicklung von mRNA zu präventiven und therapeutischen Zwecken ausgezeichnet

Katalin Karikó, Özlem Türeci und Uğur Şahin erhalten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2022 - Die drei Preisträger werden für ihre Erforschung und Entwicklung von mRNA zu präventiven und therapeutischen Zwecken ausgezeichnet

Maul-_und_Klauenseuche

Merck investiert weitere 600 Mio. € in seinen Venture-Capital-Fonds M Ventures - „In den vergangenen 10 Jahren hat sich M Ventures in der Gründer- und Start-up-Szene von Biotech- und Tech-Unternehmen weltweit als führender Partner etabliert“

Merck investiert weitere 600 Mio. € in seinen Venture-Capital-Fonds M Ventures - „In den vergangenen 10 Jahren hat sich M Ventures in der Gründer- und Start-up-Szene von Biotech- und Tech-Unternehmen weltweit als führender Partner etabliert“

Großer Lauschangriff: Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren - Lisec-Artz-Preis für Simon Haas: Bahnbrechende Entdeckung eines unbekannten Schutzmechanismus gegen Blutkrebs aus Stammzellen

Großer Lauschangriff: Wie Stammzellen und Immunzellen kommunizieren - Lisec-Artz-Preis für Simon Haas: Bahnbrechende Entdeckung eines unbekannten Schutzmechanismus gegen Blutkrebs aus Stammzellen

Molekulare "Landkarte" der Krebsarten im Kindesalter

Molekulare "Landkarte" der Krebsarten im Kindesalter